Alibaba Aktie: Plan C sorgt für Aufschwung

Der chinesische Tech-Riese startet eine neue KI-Offensive. Berichte über das geheime "Plan C"-Projekt lassen die Aktie in Hongkong zeitweise um über 4 Prozent auf 169 HK-Dollar klettern. Gleichzeitig revolutioniert das Unternehmen die GPU-Nutzung mit einer bahnbrechenden Technologie.
Das Timing könnte kaum besser sein. Während die gesamte asiatische Tech-Szene von einer Kaufwelle erfasst wird, positioniert sich Alibaba geschickt im umkämpften KI-Markt. Doch was steckt wirklich hinter den jüngsten Entwicklungen?
Direktangriff auf ByteDance geplant
Alibahas Quark-Sparte entwickelt derzeit ein Conversational-AI-Projekt, das ByteDances erfolgreichen Chatbot Doubao herausfordern soll. Das interne "Plan C" entsteht in enger Kooperation mit den Tongyi Labs - dem Herzstück von Alibahas KI-Forschung.
Die Tongyi-Einheit hat bereits sämtliche Qwen-Sprachmodelle des Konzerns entwickelt und gehört zu den führenden chinesischen LLM-Anbietern. Nun soll sie die Grundlage für den direkten Konkurrenzkampf mit ByteDance schaffen, das mit seiner Doubao-Plattform als einer der größten KI-Entwickler Chinas gilt.
82 Prozent weniger Hardware nötig
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba?
Parallel dazu sorgt eine weitere Alibaba-Innovation für Aufsehen. Das Unternehmen präsentierte auf dem ACM Symposium on Operating Systems in Seoul ein System, das die benötigte Anzahl teurer Nvidia-GPUs für KI-Anwendungen um dramatische 82 Prozent reduziert.
Diese Entwicklung könnte die Kostenstruktur im KI-Bereich grundlegend verändern. Sollte sich die Technologie als praxistauglich erweisen, verschafft das Alibaba einen enormen Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz.
Marktumfeld spielt mit
Die positive Stimmung an den asiatischen Börsen verstärkt den Aufwärtsdruck zusätzlich. Hoffnungen auf ein Handelsabkommen zwischen den USA und China sowie die Erwartung wirtschaftlicher Stimuli in Japan treiben die gesamte Region nach oben.
Der Nikkei erreichte neue Allzeithochs, während chinesische Tech-Werte besonders stark nachgefragt sind. In diesem günstigen Umfeld profitiert Alibaba von seiner Doppelrolle als etablierter E-Commerce-Gigant und innovativer KI-Pionier.
Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 21. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...