Die US-Regierung lockert die Chip-Bremse – und Alibaba steht plötzlich im Rampenlicht. Nach monatelangen Handelsbeschränkungen dürfen Nvidias begehrte KI-Chips wieder nach China geliefert werden. Für den Tech-Riesen aus dem Reich der Mitte könnte das der Startschuss für eine neue Wachstumsphase sein. Doch wie nachhaltig ist der aktuelle Höhenflug wirklich?

Machtpoker um KI-Chips entschärft

Der Handelskonflikt zwischen den USA und China erreicht eine überraschende Wende: Nvidia darf seine H20-KI-Chips wieder an chinesische Unternehmen verkaufen. Für Alibabas Cloud-Sparte ist das ein entscheidender Durchbruch, denn die Hochleistungschips sind essenziell für die Entwicklung künstlicher Intelligenz. Die Märkte reagieren euphorisch – allein am Dienstag schnellte die Aktie um über 8% nach oben.

"Der Zugang zu modernster Chip-Technologie war der größte Engpass für Chinas Tech-Branche", kommentiert ein Marktbeobachter. "Jetzt können Unternehmen wie Alibaba ihre KI-Investitionen endlich voll ausspielen."

Cloud-Computing bekommt Rückenwind

Besonders profitieren dürfte Alibaba Cloud, der zweitgrößte Cloud-Anbieter Asiens. Mit den neuen Nvidia-Chips kann der Konzern seine KI-Dienstleistungen deutlich ausbauen – ein Milliardenmarkt mit enormem Wachstumspotenzial. Die jüngsten Kursgewinne zeigen: Investoren setzen wieder auf die Technologieoffensive des chinesischen Konzerns.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba?

Doch Alibaba setzt nicht nur auf äußere Faktoren:

  • Neue KI-Kompetenzzentren in Singapur für die Entwicklung innovativer Lösungen
  • Ausbau der Rechenzentren in Malaysia, Philippinen und Südkorea
  • Partnerschaften mit über 1.000 Unternehmen für gemeinsame KI-Projekte

Langfristiger Trend oder kurze Verschnaufpause?

Während die Aktie seit Jahresanfang bereits 19% zugelegt hat, bleibt sie deutlich unter ihrem Allzeithoch. Die Frage ist: Handelt es sich bei der aktuellen Rally um eine nachhaltige Trendwende oder nur um eine kurze Erholung? Die jüngsten Entwicklungen geben Anlass zu vorsichtigem Optimismus – doch die Tech-Branche bleibt ein volatiles Pflaster.

Eines steht fest: Im globalen KI-Wettrennen hat Alibaba gerade entscheidende Schritte nach vorne gemacht. Ob der Konzern diesen Vorsprung nutzen kann, wird sich in den kommenden Quartalen zeigen.

Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 17. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...