Alibaba Aktie: KI-Boom treibt Rally!

Alibaba feiert ein spektakuläres Comeback - doch kann der chinesische Tech-Riese seinen Höhenflug fortsetzen? Während die Aktie seit Jahresbeginn bereits über 100% zugelegt hat, setzt das Unternehmen jetzt voll auf künstliche Intelligenz und Cloud-Dienste. Die jüngste Expansion in Dubai und eine gelungene Schuldenrestrukturierung könnten den Weg für die nächste Wachstumsphase ebnen.
Dubai-Expansion stärkt Cloud-Geschäft
Alibaba Cloud hat heute sein zweites Rechenzentrum in Dubai eröffnet, neun Jahre nach der ersten Niederlassung in der Region. Diese strategische Expansion ist Teil eines milliardenschweren Investitionsplans, mit dem der Tech-Konzern seine globale Cloud-Präsenz ausbauen will. Das Timing könnte kaum besser sein: Im jüngsten Quartal legte der Cloud-Umsatz bereits um 26% zu und erreichte 33,4 Milliarden Yuan.
Analysten von Morningstar haben ihre Wachstumsprognose für das Cloud-Geschäft sogar auf 30% für 2025 angehoben. Treiber dieser optimistischen Erwartungen ist die starke Nachfrage aus Automobilindustrie, Bildungswesen und Medienunternehmen, die eigene KI-Modelle entwickeln.
Finanzielle Flexibilität durch Schuldentausch
Ein weiterer positiver Impuls kommt von der Bilanzseite: Alibaba hat kürzlich einen umfassenden Umtausch seiner Dollar-Anleihen abgeschlossen. Mit einer Teilnahmequote von über 99% bei den Anleihegläubigern konnte das Unternehmen fast alle ausstehenden Anleihen drei verschiedener Laufzeiten tilgen.
Diese gelungene Transaktion verbessert nicht nur die finanzielle Flexibilität, sondern erhöht auch die regulatorische Transparenz. Vor dem Hintergrund der strategischen Neuausrichtung auf KI- und Cloud-Dienste kommt diese Kapitalmarktmaßnahme zur rechten Zeit.
Analysten werden immer bullischer
Die Wall Street zeigt sich zunehmend begeistert von Alibabas Transformation. Die konsensuale Kurszielspanne ist in den letzten Wochen von 180 auf 193 Dollar gestiegen. Unter den großen Investmentbanken dominieren die Kaufempfehlungen - 19 "Buy"-Ratings stehen nur zwei "Hold"-Einschätzungen gegenüber.
Morgan Stanley und JPMorgan haben ihre Kursziele sogar auf 200 Dollar oder höher angehoben. Als Haupttreiber sehen die Analysten das Momentum im Cloud- und KI-Geschäft. Morningstar erhöhte seinen fairen Wert um 17% auf 179 Dollar pro Aktie, gestützt auf die verbesserten Aussichten bei den Kundenmanagement- und Cloud-Dienstleistungen.
KI-Initiativen gewinnen an Fahrt
Alibabas Fokus auf künstliche Intelligenz zeigt erste Erfolge. Das Unternehmen hat Nvidias fortschrittliche KI-Entwicklungstools in seine Cloud-Plattform integriert und damit seine Position im KI-Servicegeschäft gestärkt. Laut IDC-Daten behauptete Alibaba 2024 mit 24,6% Marktanteil die Führungsposition in Chinas KI-Public-Cloud-Diensten - bereits im zweiten Jahr in Folge in einem Markt, der um 55% wuchs.
Besonders vielversprechend entwickelt sich das Marketing-Tool Quanzhantui, das die Kundenmanagement-Umsätze steigert. Die Penetrationsrate liegt aktuell bei etwa 30% und bietet damit noch erhebliches Steigerungspotenzial im Vergleich zur 80%-Rate des Konkurrenten PDD Holdings.
Kann der Höhenflug weitergehen?
Trotz der beeindruckenden Performance seit Jahresbeginn steht Alibaba vor entscheidenden Herausforderungen. Die geplante Ausgliederung des Banma autonomen Fahressgeschäfts durch einen Börsengang unterstreicht zwar den Fokus auf Hightech-Bereiche, doch der Wettbewerb in Cloud- und E-Commerce-Segmenten verschärft sich zusehends.
Die nächsten Quartalszahlen werden zeigen, ob Alibaba die hohen Erwartungen an die KI-Monetikierung und das Cloud-Wachstum erfüllen kann. Bei einem Kurs, der immer noch 14% unter dem 52-Wochen-Hoch liegt, könnte für Anleger die spannendste Phase erst noch bevorstehen.
Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 14. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...