Die chinesische Tech-Branche durfte in den letzten Jahren viel einstecken – Regulierungsdruck aus Peking, Handelsbeschränkungen aus Washington und skeptische Anleger weltweit. Doch nun deutet sich eine überraschende Wende an: Alibaba profitiert von einer neuen Patentierung und ersten Signalen der Entspannung im US-chinesischen Technologiekonflikt. Kann der E-Commerce-Riese damit sein Comeback an der Börse schaffen?

Patent stärkt Cloud-Position

Ein wichtiger Baustein für die jüngste Kursentwicklung ist ein neues Patent, das Alibaba für eine "Cloud-Desktop-Optimierungsmethode" gesichert hat. Die Technologie zielt direkt auf die Expansion der umfangreichen Cloud-Computing-Fähigkeiten des Konzerns ab und unterstützt sowohl das Kerngeschäft im E-Commerce als auch andere Technologiedienstleistungen.

Damit festigt Alibaba seine Position in den strategisch wichtigen Bereichen Cloud und künstliche Intelligenz – Sektoren, die für die Zukunft des Unternehmens entscheidend sind.

Kehrtwende im Tech-Krieg?

Noch bedeutsamer könnte eine überraschende Entwicklung in den Handelsbeziehungen zwischen den USA und China sein. Nach Jahren eskalierender Beschränkungen hat die US-Regierung damit begonnen, die Exportkontrollen für bestimmte Hightech-Güter zu lockern.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba?

Berichten zufolge wurde ein Deal ausgehandelt: Die USA entspannen das Exportverbot für bestimmte fortschrittliche Halbleiter und Chip-Design-Software im Austausch dafür, dass China die Versorgung mit kritischen Seltenen Erden sicherstellt. Diese Entwicklung macht einige der bisherigen, strengeren Maßnahmen rückgängig und könnte Unternehmen wie Alibaba wieder Zugang zu wichtigen Komponenten für ihre KI- und Cloud-Ambitionen verschaffen.

Institutionelle Investoren greifen zu

Die Märkte reagieren positiv auf diese Signale einer vorsichtigen Annäherung. Das zeigt sich nicht nur im Kursanstieg, sondern auch im gestiegenen Handelsvolumen. Große Finanzinstitute haben ihre Alibaba-Bestände zuletzt aufgestockt, was das wachsende Vertrauen in die Erholung des Unternehmens unterstreicht.

Gleichzeitig unterstützt Alibaba den eigenen Aktienkurs durch ein laufendes Aktienrückkaufprogramm – ein klares Signal für das Vertrauen des Managements in die eigene Zukunft.

Anzeige

Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 19. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...