Die Alibaba-Aktie steht vor einer ihrer wichtigsten Wochen in diesem Jahr. Gleich zwei Ereignisse könnten die Zukunft des chinesischen Tech-Giganten maßgeblich prägen: eine Regierungskonferenz zur Fünfjahresplan-Strategie und der eigene Technologie-Gipfel mit potenziell bahnbrechenden KI-Ankündigungen. Während die Cloud-Sparte boont, kämpft der traditionelle E-Commerce-Bereich mit massiven Herausforderungen.

Yunqi Conference: KI-Offensive erwartet

Vom 24. bis 26. September wird Alibaba zum 2025 Yunqi Conference in Hangzhou die Bühne betreten. Investoren fiebern den angekündigten strategischen Updates von CEO Wu Yongming und CTO Zhou Jingren entgegen. Die Erwartungen sind hoch, dass das Unternehmen seine Führungsposition in den Schlüsseltechnologien künstliche Intelligenz und Cloud Computing weiter ausbauen wird.

Die Zeichen stehen auf Expansion: Erst kündigte Alibaba eine Kapitalerhöhung von 3,2 Milliarden Dollar per Wandelanleihen an, von denen etwa 80 Prozent in den Ausbau der Cloud-Infrastruktur fließen sollen. Dieser Schwerpunkt unterstreicht die strategische Bedeutung der Technologie-Sparte für das gesamte Unternehmen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba?

Cloud-Business als Wachstumstreiber

Die Cloud Intelligence Group entwickelt sich zunehmend zum Leistungsträger im Alibaba-Kosmos. Die jüngste Vereinbarung zur Lieferung eigener KI-fähiger Chips an China Unicom, einen großen Telekommunikationsanbieter, markiert einen wichtigen Meilenstein für die halbleitereigenen Ambitionen des Unternehmens.

Auch Gründer Jack Ma mischt wieder mit: Seine verstärkte strategische Einbindung in die KI-Transformation des Konzerns wird von der Börse aufmerksam verfolgt. Sein Engagement signalisiert die hohe Priorität, die Alibaba der technologischen Zukunftssicherung beimisst.

E-Commerce unter Druck

Während die Technologie-Sparten glänzen, zeigt der traditionelle Kerngeschäftsbereich Risse. Die zuletzt enttäuschenden Quartalszahlen offenbarten die Schwächen im E-Commerce-Segment, das unter dem harten Wettbewerb durch Mitbewerber wie PDD (Temu) leidet.

Die angespannte Konsumlaune in China – getrieben von der Immobilienkrise und stagnierenden Löhnen – verschärft die Situation zusätzlich. Dies macht die Leistungsfähigkeit der Cloud- und KI-Einheiten umso entscheidender für die künftige Gesamtperformance des Konzerns.

Alles hängt an dieser Woche

Die kommenden Tage werden Richtungsweisend sein: Werden die Ankündigungen auf der Yunqi Conference die Erwartungen der Märkte erfüllen? Kann die Regierungskonferenz positive Signale für Chinas Tech-Sektor senden? Die Antworten darauf werden bestimmen, ob Alibaba seine beeindruckante Jahresperformance – die Aktie liegt seit Jahresanfang über 67 Prozent im Plus – fortsetzen kann oder ob die jüngsten Gewinnmitnahmen erst der Anfang waren.

Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 22. September liefert die Antwort:

Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...