Alibaba Aktie: Eindeutig aufwärts!
Der chinesische E-Commerce-Gigant wagt den direkten Schlagabtausch mit Meta und fordert den US-Konzern auf dessen eigenem Terrain heraus. Mit der heutigen Vorstellung der "Quark AI"-Smartglasses signalisiert Alibaba unmissverständlich: Die Zukunft liegt nicht mehr nur im Online-Handel, sondern in der künstlichen Intelligenz. Doch ist dieses aggressive Hardware-Debüt der lang ersehnte Befreiungsschlag für den Aktienkurs oder ein teures Wagnis in einem hart umkämpften Markt?
Kampfansage aus China
Am heutigen Freitag enthüllte der Konzern offiziell seine erste KI-Brille für den chinesischen Markt, preislich positioniert bei umgerechnet rund 260 US-Dollar. Angetrieben vom hauseigenen Sprachmodell "Qwen", zielt das Gerät auf eine nahtlose Integration in den Alltag ab: Nutzer können Preise scannen und direkt per Sprachbefehl über Alipay bezahlen.
Damit grenzt sich Alibaba deutlich ab: Während Konkurrenten wie Meta primär auf Lifestyle und Social Media setzen, nutzt Alibaba seine Dominanz im E-Commerce, um echten Nutzwert zu schaffen. Die Ankündigung eines globalen Rollouts ab 2026 zeigt zudem, dass CEO Eddie Wu nicht plant, das Feld den Amerikanern zu überlassen.
Milliardenwette auf die Zukunft
Der Hardware-Launch ist Teil einer massiven strategischen Neuausrichtung. Zwar konnte die Cloud-Sparte zuletzt mit einem Umsatzsprung von 34 Prozent die Erwartungen deutlich schlagen, doch das Kerngeschäft kämpft mit Problemen. Im klassischen Online-Handel tobt ein brutaler Preiskampf mit Rivalen wie JD.com und Pinduoduo, der die Margen durch hohe Rabatte und Subventionen erodieren lässt.
Das Management reagiert darauf mit einer Flucht nach vorn: Ein gewaltiges Investitionsprogramm von 53 Milliarden US-Dollar über die nächsten drei Jahre soll die technologische Führung sichern. Anleger müssen sich darauf einstellen, dass kurzfristige Gewinne zugunsten langfristiger Dominanz im Bereich der generativen KI geopfert werden.
Wende in der Wahrnehmung?
An der Börse scheint dieser Mut belohnt zu werden. Der Markt beginnt, Alibaba wieder stärker als technologischen Wachstumswert und weniger als strauchelnden Handelsriesen zu bewerten. Nach der jüngsten Rallye konsolidiert das Papier aktuell bei rund 136 Euro und sammelt Kraft für den nächsten Schritt.
Der entscheidende Faktor für die weitere Kursentwicklung bleibt, ob die neuen Smartglasses bei den Konsumenten anklang finden und ob das Cloud-Wachstum die enormen Investitionskosten kompensieren kann. Gelingt der Ausbruch über die jüngsten Hochs, könnte dies die endgültige Bestätigung der Trendwende sein.
Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 28. November liefert die Antwort:
Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








