Der chinesische E-Commerce-Riese Alibaba überrascht mit einem kräftigen Kurssprung – und das inmitten einer Zeit, in der China-Aktien bei vielen Anlegern in Ungnade gefallen sind. Während Hongkongs Technologie-Index um beachtliche 2,4 Prozent zulegte, stach Alibaba mit einem Plus von 4,4 Prozent besonders hervor. Doch was steckt hinter diesem plötzlichen Optimismus?

Fed-Hoffnungen beflügeln Hongkong

Die Antwort liegt zunächst in den USA: Jüngste Inflationsdaten entsprachen exakt den Erwartungen der Ökonomen und schürten damit die Hoffnung auf eine baldige Zinssenkung der Federal Reserve. Die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkte im September liegt inzwischen bei über 94 Prozent.

Niedrigere US-Zinsen sind ein Geschenk für aufstrebende Märkte wie Hongkong – Kapital fließt zurück in risikoreichere Assets, wenn sichere US-Anleihen weniger attraktiv werden. Der Hang Seng Index reagierte prompt mit seinem besten Handelstag seit sieben Wochen und einem Anstieg von 1,9 Prozent.

Alibaba Cloud punktet mit olympischem Deal

Doch nicht nur das Makro-Umfeld stimmt. Alibaba selbst liefert operative Fortschritte: Die Cloud-Sparte des Konzerns wird als offizieller Partner des Internationalen Olympischen Komitees die Olympischen Jugendspiele 2026 in Dakar mit Cloud-Computing und KI-Technologie unterstützen. Ein prestigeträchtiger Auftrag, der Alibabas Ambitionen im wachsenden Cloud-Geschäft unterstreicht.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba?

Institutionelle Investoren greifen zu

Parallel dazu mehren sich die Signale für wachsendes Vertrauen: Institutionelle Investoren wie Independent Advisor Alliance und Mitsubishi UFJ Asset Management haben ihre Alibaba-Positionen im ersten Quartal aufgestockt. Ein klares Zeichen dafür, dass professionelle Anleger trotz aller China-Skepsis wieder Chancen wittern.

Mit den Quartalszahlen für das zweite Quartal 2025 steht bereits der nächste Katalysator vor der Tür. Analysten erwarten steigende Umsätze – ob Alibaba diese Erwartungen erfüllen kann, dürfte über die weitere Kursentwicklung entscheiden.

Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 13. August liefert die Antwort:

Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...