WIEN (dpa-AFX) - Der Wiener Aktienmarkt hat am Freitag die Gewinne der Vortage nicht weiter ausgebaut. Nach einem Anstieg in den letzten Handelsminuten ging der österreichische Leitindex ATX mit einem Minus von 0,49 Prozent bei 4.483,18 Punkten aus dem Handel. Der marktbreitere ATX Prime beendete die Handelswoche bei 2.255,81 Zählern, das sind 0,47 Prozent weniger als am Vortag. Auch an den wichtigsten europäischen Leitbörsen gingen die Kurse nach unten.

Überwog zuletzt die Zuversicht, dass sich im Zollstreit mit den USA eine gütliche Einigung findet, gab es nun einen Dämpfer. US-Präsident Donald Trump hatte gegen Nachbar Kanada Zölle in Höhe von 35 Prozent verhängt. Der EU drohte er mit pauschalen Strafzöllen von 15 oder 20 Prozent. Marktexperte Andreas Lipkow fand dazu deutliche Worte: "Die Holzhammerpolitik in Außenhandelsfragen lässt nichts wirklich Gutes erwarten." Keiner wolle angesichts des Wochenendes auf dem falschen Fuß erwischt werden.

Den größten Verlust der ATX-Unternehmen fuhr die Raiffeisen Bank mit einem Minus von 2,7 Prozent ein. Auch das Schwergewicht Erste Group büßte ein Prozent an Wert ein. Bawag hingegen verteuerten sich um 0,46 Prozent.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei AT&S AUSTRIA TECH.&SYSTEMTECH.?

Beim Faserhersteller Lenzing ging es 2,50 Prozent abwärts, auch der Leiterplattenproduzent AT&S sowie der Ziegelproduzent Wienerberger verzeichneten Verluste jenseits der zwei Prozent.

Das Cateringunternehmen DO&CO führte den österreichischen Leitindex mit einem Plus von 1,12 Prozent an. Die anderen Gewinner waren die Energieversorger EVN mit plus 1,07 Prozent und Verbund mit einer Verteuerung von 0,93 Prozent sowie der Versicherer Uniqa , die jetzt 1,05 Prozent mehr kosten.

Von Analystenseite haben die Experten der Berenberg Bank ihr Kursziel für die Aktien des Kranherstellers Palfinger von 32,0 auf 45,0 Euro angehoben. Das Anlagevotum lautet unverändert auf "Buy". Das Unternehmen werde von Deutschlands Infrastrukturpaket profitieren, so Analyst Lasse Stueben. Die Palfinger-Titel gewannen 2,33 Prozent und gingen bei 39,45 Euro aus dem Handel./lof/spa/APA/men

 ISIN  AT0000999982

AXC0220 2025-07-11/18:30

Copyright APA/dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA/dpa-AFX ist nicht gestattet.

AT&S AUSTRIA TECH.&SYSTEMTECH.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AT&S AUSTRIA TECH.&SYSTEMTECH.-Analyse vom 11. Juli liefert die Antwort:

Die neusten AT&S AUSTRIA TECH.&SYSTEMTECH.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AT&S AUSTRIA TECH.&SYSTEMTECH.-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

AT&S AUSTRIA TECH.&SYSTEMTECH.: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...