Aktien Frankfurt Schluss: Rekordjäger Dax ist nicht zu stoppen
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Schwergewichte im deutschen Leitindex Dax
Zum Ende des Xetra-Handels verbuchte das Börsenbarometer ein Plus
von 0,97 Prozent auf 21.637,53 Zähler. Im zu Ende gehenden Monat
Januar steht nun schon ein Anstieg um knapp 9 Prozent zu Buche.
Damit könnte der Januar der stärkste Börsenmonat des Dax seit
November 2023 werden. Der MDax
"Nach dem kleinen DeepSeek-Unwetter brauchte der deutsche Leitindex Dax nicht lange, um sich wieder zu erholen", stellte Analyst Jens Klatt vom Broker XTB fest. "Es hat also durchaus Vorteile, wenn man nicht so stark Tech- und KI-abhängig ist wie die Wall Street". Eine chinesische KI-Software namens DeepSeek als Konkurrenz zu bislang führenden US-Entwicklungen wie ChatGPT hatte die Tech-Kurse in den USA zuletzt arg gebeutelt und auch den Dax belastet./bek/he
ISIN DE0008469008 DE0008467416
AXC0202 2025-01-29/17:49
Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet.
DT.TELEKOM AG NA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DT.TELEKOM AG NA-Analyse vom 02. August liefert die Antwort:
Die neusten DT.TELEKOM AG NA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DT.TELEKOM AG NA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
DT.TELEKOM AG NA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...