Aktien Frankfurt: Moderate Abgaben - Zoll-Unsicherheit bleibt
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Anleger am deutschen Aktienmarkt haben vor
dem langen Osterwochenende etwas Kasse gemacht. Der Dax
"Die Marktteilnehmer bleiben weiterhin nervös und auch wenn sich die Investoren an die Volatilität gewöhnt haben, bleiben weitere Unsicherheiten bestehen", konstatierte Börsenkenner Andreas Lipkow. Unterdessen machen die Zoll-Verhandlungen zwischen Japan und den USA laut Aussagen von US-Präsident Donald Trump große Fortschritte. "Sollte das Beispiel Schule machen, könnte sich die Lage am Aktienmarkt nach Ostern weiter entspannen", glaubt Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar von RoboMarkets.
Am frühen Nachmittag steht die Leitzinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) im Fokus. Marktbeobachter gehen davon aus, dass die Geldpolitik erneut gelockert wird, denn die Konjunkturrisiken haben wegen der Zoll-Kapriolen von US-Präsident Trump deutlich zugenommen. Es wird eine Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkte erwartet. Seit Juni 2024 wäre dies die siebte Reduzierung.
Mit einem Rekordhoch sind die Aktien von Siemens Energy
Nach der Vortagesrally haben einige Anleger von Sartorius
Die Anteilsscheine von Evotec
An ihrem ersten Tag im SDax
Die Aktien von Beiersdorf
--- Von Eduard Holetic, dpa-AFX ---
ISIN DE0008469008 EU0009658145 DE0008467416
AXC0130 2025-04-17/12:11
Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet.
Friedrich Vorwerk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Friedrich Vorwerk-Analyse vom 15. September liefert die Antwort:
Die neusten Friedrich Vorwerk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Friedrich Vorwerk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Friedrich Vorwerk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...