Die Zukunft von Aker Carbon Capture wird am 5. August 2025 besiegelt. Bei einer außerordentlichen Hauptversammlung stimmen die Aktionäre über die Liquidation des Unternehmens und die Streichung von der Euronext Oslo Børs ab.

Der Weg in die Liquidation

Der Beschluss markiert den Schlusspunkt einer strategischen Neuausrichtung. Bereits am 14. Mai 2025 verkaufte das Unternehmen seine 20-Prozent-Beteiligung an SLB Capturi AS an Aker ASA – sein letztes wesentliches Asset.

Für Aktionäre bedeutete dies massive Kapitalrückflüsse:

  • Zunächst eine Dividende von 5,80 NOK je Aktie (insgesamt 3,5 Mrd. NOK) in zwei Tranchen im März und Mai 2025
  • Anschließend eine weitere Ausschüttung von 2,86 NOK je Aktie (1,7 Mrd. NOK) am 20. Juni 2025

Ausgedünnte Bilanz

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aker Carbon Capture?

Die Großdividenden haben ihre Spuren hinterlassen. Ende des zweiten Quartals 2025 weist Aker Carbon Capture nur noch liquide Mittel von 102 Mio. NOK und Eigenkapital von 92 Mio. NOK aus – eine direkte Folge der gezielten Kapitalrückführung.

Letzter Akt

Die Stimmabgabe für die entscheidende Hauptversammlung endete heute um 16:00 Uhr. Bleibt nur noch eine Frage: Wie viel erhalten die Aktionäre nach Abschluss des Liquidationsverfahrens? Der Countdown läuft.

Anzeige

Aker Carbon Capture-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aker Carbon Capture-Analyse vom 1. August liefert die Antwort:

Die neusten Aker Carbon Capture-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aker Carbon Capture-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Aker Carbon Capture: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...