Aker Carbon Capture Aktie: Optimismus beflügelt!
                                        Nach fünf Jahren als börsennotiertes Unternehmen ist Schluss: Aker Carbon Capture hat die finale Liquidation vollzogen. Die Aktie des norwegischen Carbon-Capture-Spezialisten wird bald von der Oslo Børs gestrichen. Doch die Aktionäre können sich eigentlich nicht beschweren – die Ausschüttungen übertrafen die ursprünglichen Erwartungen bei weitem.
Außerordentliche Hauptversammlung besiegelt das Ende
Am 17. Oktober stimmten die Aktionäre in einer digitalen Hauptversammlung einstimmig für alle Beschlüsse zur Liquidationsabwicklung. Damit ist das Kapitel Aker Carbon Capture geschlossen. Die für den 29. Oktober geplante weitere Hauptversammlung von Großaktionär Andreas Møller, der mehr als 5% der Anteile hält, wurde gestrichen. Møller hatte versucht, die Liquidation zu stoppen und eine Untersuchung zum Verkauf des 20%-Anteils an SLB Capturi AS anzustoßen.
Aktionäre fahren satte Gewinne ein
Trotz der Auflösung bescherte die Aktie den Anlegern beachtliche Renditen. Das 2020 als Aker Solutions-Abspaltung gestartete Unternehmen kam mit einer Marktkapitalisierung von rund einer Milliarde NOK und einem Ausgabepreis von 1,7 NOK an die Börse. Seitdem schüttete das Unternehmen etwa 5,2 Milliarden NOK (8,66 NOK je Aktie) an die Aktionäre aus.
Das entspricht dem Fünffachen des ursprünglichen IPO-Preises – ein beachtlicher Erfolg trotz der extremen Kursvolatilität. Die finale Liquidationsdividende von 0,137 NOK je Aktie wurde am 13. Oktober ausgezahlt.
Strategische Verkäufe finanzieren Ausschüttungen
Die hohen Liquidationserlöse resultierten hauptsächlich aus dem erfolgreichen Verkauf strategischer Vermögenswerte. Besonders der Verkauf des 20%-Anteils am Joint Venture SLB Capturi AS mit dem Energiedienstleister SLB spülte erhebliche Mittel in die Kassen.
Das Unternehmen betrieb Carbon-Capture-Anlagen unter verschiedenen Marken wie Just Catch und Big Catch in Norwegen, Dänemark, Schweden, Großbritannien, den Niederlanden, Indien und den USA.
Dramatischer Kursverfall zum Finale
Die letzten Handelstage der Aktie waren von extremer Volatilität geprägt. Von Höchstständen über 7,88 NOK Anfang 2025 stürzte der Kurs auf magere 0,0034 NOK zum Handelsschluss ab. Die 52-Wochen-Spanne von 0,09 bis 7,88 NOK verdeutlicht das Drama der letzten Monate.
Der Handel wurde am Ex-Dividenden-Tag am 13. Oktober eingestellt. Die finale Marktkapitalisierung betrug nur noch 2,054 Millionen NOK – ein Bruchteil der einstigen Bewertung.
Aker Carbon Capture-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aker Carbon Capture-Analyse vom 03. November liefert die Antwort:
Die neusten Aker Carbon Capture-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aker Carbon Capture-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Aker Carbon Capture: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








                                                
                                            
                                            
                                                
                                                    