Die Zukunft von Aker Carbon Capture steht nun endgültig fest. Eine außerordentliche Hauptversammlung bestätigte gestern die Liquidation des Unternehmens – ein strategisch geplanter Schritt, der den Schlusspunkt einer mehrjährigen Entwicklung setzt.

Aktionäre stimmen für Abwicklung

Die Entscheidung fiel am gestrigen Tag: Die Anteilseigner billigten den Antrag auf Liquidation des Unternehmens. Damit wird auch ein Antrag auf Delisting der Aktie von der Euronext Oslo Børs gestellt. Der Markt hatte diese Entwicklung bereits eingepreist – der Aktienkurs zeigt deutlich nach unten.

Die Abwicklung soll in der zweiten Jahreshälfte 2025 abgeschlossen werden. Es handelt sich dabei um den letzten Schritt eines strukturierten Prozesses, der mit dem Verkauf des letzten wesentlichen Vermögenswerts eingeleitet wurde.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aker Carbon Capture?

Strategischer Ausstieg statt Pleite

Was führte zu diesem radikalen Schritt? Anders als bei einer Insolvenz handelt es sich hier um eine geplante strategische Entscheidung. Der Auslöser war der Verkauf der 20-Prozent-Beteiligung an SLB Capturi AS. Dies ermöglichte umfangreiche Kapitalrückzahlungen an die Aktionäre.

  • Verkauf der letzten großen Beteiligung
  • Massive Ausschüttungen an Investoren
  • Gezielte Reduzierung der Unternehmenssubstanz

Die Bilanz des Unternehmens spiegelte diesen Prozess bereits wider – nach den Kapitalrückflüssen blieben nur noch minimale Vermögenswerte übrig. Jetzt ist der finale Akt vollzogen.

Aker Carbon Capture-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aker Carbon Capture-Analyse vom 6. August liefert die Antwort:

Die neusten Aker Carbon Capture-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aker Carbon Capture-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Aker Carbon Capture: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...