Aker Carbon Capture Aktie: Das geplante Ende

Das Schicksal von Aker Carbon Capture wird gerade besiegelt. Eine außerordentliche Hauptversammlung entscheidet aktuell über die formelle Liquidation des Unternehmens und das Delisting von der Euronext Oslo Børs. Die Märkte haben ein klares Daumen runter gegeben und das Ende als börsennotierte Gesellschaft bereits eingepreist. Der Aktienkurs befindet sich in einem deutlichen Abwärtstrend.
Das geplante Ende von Aker Carbon Capture
Was dramatisch anmutet, ist tatsächlich der finale Schritt eines geplanten strategischen Prozesses. Das operative Kapitel endete bereits mit dem Verkauf des letzten bedeutenden Vermögenswertes am 14. Mai 2025. Konkret veräußerte Aker Carbon Capture seine 20-prozentigen Anteile an SLB Capturi AS an die Muttergesellschaft Aker ASA. Das primäre Ziel verlagerte sich damit vollständig auf die maximale Kapitalrückführung an die Aktionäre.
Wie Aker Carbon Capture die Kassen leerte
Die Strategie führte zu massiven Geldabflüssen direkt an die Investoren. Das Unternehmen initiierte umfangreiche Dividendenzahlungen, um systematisch die Finanzgrundlage zu reduzieren. Nach einer Dividende von 5,80 NOK je Aktie, die in zwei Tranchen ausgezahlt wurde, folgte am 20. Juni 2025 eine weitere Ausschüttung von 2,86 NOK je Aktie - insgesamt rund 1,7 Milliarden NOK.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aker Carbon Capture?
Diese Maßnahmen hinterließen tiefe Spuren in der Bilanz. Ende des zweiten Quartals 2025 waren die liquiden Mittel von Aker Carbon Capture auf nur noch 102 Millionen NOK geschrumpft, das Eigenkapital belief sich auf lediglich 92 Millionen NOK.
Die eindeutige Marktreaktion
Warum befindet sich die Aktie im freien Fall? Der Markt reagierte eindeutig auf die geplante Liquidation. Der Aktienkurs zeigt bereits seit geraumer Zeit einen nachhaltigen Abwärtstrend, da Investoren ihre Bewertung an die bevorstehende Auflösung anpassten. Die zentrale Frage für den Markt lautet nicht mehr nach dem Wachstumspotenzial der Carbon-Capture-Technologie, sondern nach dem finalen Liquidationswert je Aktie.
Die Abstimmung auf der Hauptversammlung gilt daher als finaler, formeller Akt. Da die Frist für die Stimmabgabe der Aktionäre bereits abgelaufen ist, wird das Ergebnis als ausgemachte Sache betrachtet und besiegelt das Ende von Aker Carbon Captures Börsenreise.
Aker Carbon Capture-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aker Carbon Capture-Analyse vom 5. August liefert die Antwort:
Die neusten Aker Carbon Capture-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aker Carbon Capture-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Aker Carbon Capture: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...