Die Stunden für Aker Carbon Capture sind gezählt. Morgen entscheidet die außerordentliche Hauptversammlung über die komplette Liquidation und das Delisting von der Börse. Doch die Märkte haben ihr Urteil längst gefällt – die Aktie befindet sich im klaren Abwärtstrend, da die Auflösung bereits vollständig eingepreist ist.

Strategischer Pfad in die Liquidation

Was wie ein dramatisches Ende wirkt, war in Wirklichkeit ein kalkulierter Prozess. Den entscheidenden Schritt vollzog das Unternehmen am 14. Mai 2025 mit dem Verkauf seines letzten bedeutsamen Vermögenswerts – einer 20-prozentigen Beteiligung an SLB Capturi AS – an Aker ASA. Diese Transaktion markierte faktisch das Ende der operativen Geschäftstätigkeit.

Das erklärte Ziel: maximale Kapitalrückführung an die Aktionäre. Aker Carbon Capture wandelte sich bewusst von einem operativen Unternehmen zu einem reinen Vehikel für Kapitalausschüttungen.

Milliarden-Ausschüttungen für Investoren

Die Strategie führte zu gewaltigen Ausschüttungen. Am 20. Juni 2025 erhielten Aktionäre eine Dividende von 2,86 NOK je Aktie – insgesamt rund 1,7 Milliarden NOK. Zuvor hatte bereits eine Ausschüttung von 5,80 NOK je Aktie stattgefunden.

Diese massiven Dividendenzahlungen veränderten die Finanzstruktur fundamental. Die Finanzbasis wurde bewusst und drastisch reduziert.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aker Carbon Capture?

Bewusst geschrumpfte Substanz

Ende des zweiten Quartals 2025 verfügte Aker Carbon Capture nur noch über liquide Mittel von 102 Millionen NOK. Das Eigenkapital schrumpfte auf magere 92 Millionen NOK zusammen.

Das Unternehmen tritt seine finale Phase mit einer Bilanz an, die systematisch ihrer ehemaligen Substanz beraubt wurde. Der Fokus lag nicht mehr auf Wachstum oder Geschäftstätigkeit, sondern ausschließlich auf der finalen Abwicklung für die Aktionäre.

Finale Entscheidung steht bevor

Der letzte Akt ist für morgen angesetzt. Auf der Tagesordnung stehen zwei kritische Abstimmungspunkte: die formelle Liquidation und das Delisting von der Euronext Oslo Børs. Da die Abstimmungsfrist für Aktionäre bereits verstrichen ist, gilt das Ergebnis als sicher.

Anzeige

Aker Carbon Capture-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aker Carbon Capture-Analyse vom 4. August liefert die Antwort:

Die neusten Aker Carbon Capture-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aker Carbon Capture-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Aker Carbon Capture: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...