Aker Carbon Capture Aktie: Gefährlicher Schwebezustand?

Die Aker Carbon Capture Aktie steht vor ihrem endgültigen Aus. Nach einer entscheidenden Hauptversammlung ist der Weg zur Liquidation und zum Delisting unumkehrbar eingeschlagen – ein fundamentaler Wendepunkt für alle Investoren.
Aktionäre stimmen für das Ende
Am 5. August 2025 fiel die finale Entscheidung auf einer außerordentlichen Hauptversammlung. Die Aktionäre stimmten verbindlich für die Liquidation der Aker Carbon Capture ASA. Gleichzeitig wurde der Prozess zum Delisting von der Euronext Oslo Børs formell genehmigt und eingeleitet.
Der Countdown läuft bereits: Die Liquidation und das Delisting sollen noch in der zweiten Jahreshälfte 2025 abgeschlossen werden. Damit endet endgültig die Ära als börsennotiertes Unternehmen.
Vorausgegangene Weichenstellung
Diese drastische Entscheidung kam nicht über Nacht. Den Grundstein legte der Verkauf des 20-prozentigen Anteils an SLB Capturi AS an Aker, der am 14. Mai 2025 vollzogen wurde. Die Transaktion hatte unmittelbare Auswirkungen auf die Aktionäre:
- Ausschüttung einer Sonderdividende von NOK 2,86 je Aktie um den 20. Juni 2025
- Rückführung von rund NOK 1,7 Milliarden an die Anteilseigner
- Verbliebene liquide Mittel von NOK 102 Millionen und Eigenkapital von NOK 92 Millionen im zweiten Quartal
Das finale Kapitel
Was bleibt, ist die planmäßige Abwicklung der Liquidation. Für die Aker Carbon Capture Aktie gibt es kein Zurück mehr – der Ausstieg aus dem Kapitalmarkt ist beschlossene Sache und wird konsequent umgesetzt.
Aker Carbon Capture-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aker Carbon Capture-Analyse vom 01. September liefert die Antwort:
Die neusten Aker Carbon Capture-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aker Carbon Capture-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Aker Carbon Capture: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...