Das Schicksal von Aker Carbon Capture ist besiegelt. Der Titel durchläuft die letzten Phasen eines von den Aktionären gebilligten Abwicklungsprozesses, der das endgültige Aus an der Euronext Oslo Børs bedeutet.

Tektonische Verschiebungen im Finanzgefüge

Der systematische Rückzug begann mit der strategischen Kombination der Hauptgeschäfte mit SLB im Jahr 2024, aus der das Joint Venture SLB Capturi entstand. Der entscheidende Schritt folgte am 14. Mai 2025: Aker Carbon Capture verkaufte seine verbliebenen 20 Prozent an der Joint Venture an die Muttergesellschaft Aker ASA. Dieser Move beendete die operative Tätigkeit des Unternehmens im Carbon-Capture-Sektor und verwandelte es in eine reine Cash-Holding.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aker Carbon Capture?

Was blieb, war die Rückführung des Kapitals an die Investoren. Eine außerordentliche Hauptversammlung billigte am 6. Juni 2025 eine massive Bardividende von 2,86 NOK pro Aktie – eine Ausschüttung von rund 1,7 Milliarden NOK, die um den 20. Juni an die Aktionäre floss.

Der finale Akt: Liquidation beschlossen

Die endgültige Entscheidung fiel am 5. August 2025. Die Aktionäre stimmten einstimmig für den Antrag des Boards, das Unternehmen abzuwickeln und die Notierung an der Börse Oslo zu beenden. Gemäß norwegischem Recht veröffentlichte das Unternehmen am 22. August 2025 eine Liquidationsbilanz.

Doch was treibt diese radikale Strategie? Die Liquidation ist die logische Konsequenz nach der Joint-Venture-Bildung. Durch den Verkauf der verbliebenen Beteiligung und die Auflösung der Corporate Shell will der Vorstand den verbleibenden Wert für die Aktionäre realisieren. Der Verkauf an Aker ASA sollte den Aktionären frühzeitigen Kapitalzugriff verschaffen.

Ausblick: Letzte Fristen bis zur Löschung

Der Fokus liegt jetzt ausschließlich auf der administrativen und rechtlichen Abwicklung. Quartalszahlen oder operative Updates wird es nicht mehr geben. Die endgültige Delistierung von der Euronext Oslo Børs wird für das zweite Halbjahr 2025 erwartet. Verbleibende liquide Mittel nach Begleichung aller Verbindlichkeiten werden als finale Liquidationsdividende ausgeschüttet – Timing und Höhe sind Teil des laufenden Prozesses.

Aker Carbon Capture-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aker Carbon Capture-Analyse vom 23. September liefert die Antwort:

Die neusten Aker Carbon Capture-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aker Carbon Capture-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Aker Carbon Capture: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...