Die Aker Carbon Capture ASA ist Geschichte. Nach der außerordentlichen Hauptversammlung am 17. Oktober 2025 wurde die endgültige Liquidation des norwegischen Carbon-Capture-Unternehmens beschlossen. Das Register der norwegischen Wirtschaftsbehörden wurde informiert, die Löschung des Unternehmens steht unmittelbar bevor.

Spektakuläre Rendite trotz Pleite

Doch was für ein Finale! Trotz der Liquidation erzielten Aktionäre über die fünfjährige Unternehmensgeschichte hinweg außergewöhnliche Renditen. Insgesamt schüttete das Unternehmen rund 5,2 Milliarden norwegische Kronen (8,66 Kronen pro Aktie) an seine Investoren aus. Diese Kapitalrückzahlung überstieg den ursprünglichen Börsenstartpreis von 1,7 Kronen pro Aktie um das Fünffache.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aker Carbon Capture?

Die finale Liquidationsdividende von 0,137 Kronen pro Aktie wurde am 13. Oktober 2025 ausgezahlt. Damit fand der systematische Kapitalrückfluss an die Aktionäre seinen Abschluss.

Genialer Exit bringt Milliarden

Wie konnte ein Unternehmen, das liquidiert wird, derartige Renditen erzielen? Der Schlüssel lag in der strategischen Partnerschaft mit SLB und dem anschließenden Verkauf der Beteiligungen.

Im Juni 2024 gründete Aker Carbon Capture das Joint Venture SLB Capturi mit SLB, wobei SLB 80 Prozent und Aker Carbon Capture über seine Tochtergesellschaft 20 Prozent hielt. Der entscheidende Deal folgte im Mai 2025: Aker ASA erwarb die 20-prozentige Beteiligung an SLB Capturi für 635 Millionen Kronen. Diese Transaktion ermöglichte erst die milliardenschwere Kapitalrückführung an die Aktionäre.

Was bleibt vom Carbon-Capture-Pionier?

Das Unternehmen, das 2020 als Ausgründung von Aker Solutions startete, baute auf mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Carbon-Capture-Technologie innerhalb der Aker-Gruppe auf. Während Aker Carbon Capture ASA nun Geschichte ist, leben die Technologie und das Know-how im SLB Capturi Joint Venture und im erweiterten Aker-Ökosystem weiter.

Die Liquidation erfolgt in einer Phase, in der der globale Markt für Carbon Capture, Utilization and Storage (CCUS) weiter wächst. Die Technologie bleibt entscheidend für die Dekarbonisierung der Industrie weltweit.

Ende einer Ära

Die Aktie von Aker Carbon Capture zeigte während ihrer Handelszeit erhebliche Volatilität - ein Spiegelbild der Chancen und Herausforderungen bei der Kommerzialisierung von Carbon-Capture-Technologien. Der Handel wurde mit dem Ex-Dividenden-Datum am 13. Oktober 2025 eingestellt.

Damit endet die corporate Reise eines Unternehmens, das trotz seiner Auflösung durch strategische Geschäftsentwicklung und rechtzeitigen Asset-Verkauf außergewöhnlichen Aktionärswert schuf. Eine seltene Erfolgsstory im schwierigen Cleantech-Sektor.

Aker Carbon Capture-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aker Carbon Capture-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Aker Carbon Capture-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aker Carbon Capture-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Aker Carbon Capture: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...