Aker Carbon Capture Aktie: Beeindruckende Erfolgsgeschichten
Die Aker Carbon Capture Aktie existiert nicht mehr. Am 17. Oktober 2025 wurde die endgültige Liquidation des norwegischen Carbon-Capture-Unternehmens abgeschlossen. Eine außerordentliche Hauptversammlung billigte die Abwicklung digital - das finale Aus für den Technologiepionier.
Handel ausgesetzt - Auszahlung läuft
Der Handel mit der Aktie bleibt ausgesetzt, seitdem am 13. Oktober 2025 der Ex-Tag für die finale Liquidationsdividende von 0,137 NOK pro Aktie wirksam wurde. Euronext Oslo Børs setzte den Handel aus, die für den 29. Oktober geplante Hauptversammlung wurde gestrichen.
Die Bilanz der Liquidation:
- Gesamtausschüttung an Aktionäre: 5,2 Milliarden NOK
- Ausschüttung pro Aktie: 8,66 NOK
- Ursprünglicher IPO-Preis 2020: 1,7 NOK
- Erste Marktkapitalisierung: 1 Milliarde NOK
Fünffache Rendite trotz Turbulenzen
Das Unternehmen lieferte seinen Aktionären seit dem Börsengang 2020 eine bemerkenswerte Performance. Die Gesamtausschüttung von 8,66 NOK pro Aktie bedeutet mehr als das Fünffache des ursprünglichen IPO-Preises - eine solide Kapitalrendite trotz erheblicher Kursvolatilität während der Betriebsphase.
Doch was trieb das Unternehmen eigentlich in die Liquidation?
Clean-Tech-Krise besiegelt Schicksal
Strategische Transaktionen mit SLB und interne Restrukturierungen innerhalb der Aker-Gruppe ebneten den Weg zur Liquidation. SLB übernahm 80 Prozent des Carbon-Capture-Geschäfts, während sich die Marktbedingungen dramatisch verschlechterten.
Der S&P Kensho Cleantech Index verlor im relevanten Zeitraum 22 Prozent an Wert. Gleichzeitig stiegen Projektverzögerungen in der Carbon-Capture-Branche von 32 Prozent im Jahr 2022 auf alarmierende 42 Prozent im Jahr 2024.
Endgültiges Delisting besiegelt
Mit der Genehmigung des Liquidationsabschlusses wird die Aktie dauerhaft von allen Börsenplätzen entfernt, inklusive der Osloer Börse unter dem Ticker ACC.OL. Aktionäre, die ihre Positionen bis zum 13. Oktober hielten, erhalten die finale Liquidationsdividende.
Damit endet eines der bemerkenswertesten Clean-Tech-Experimente Norwegens - mit einer überraschend positiven Bilanz für Investoren, die trotz schwieriger Marktbedingungen substanzielle Kapitalrenditen erzielten.
Aker Carbon Capture-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aker Carbon Capture-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Aker Carbon Capture-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aker Carbon Capture-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Aker Carbon Capture: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








