Aixtron Aktie: Warum der Absturz weitergehen könnte

Der Halbleiterspezialist Aixtron kämpft derzeit mit massivem Verkaufsdruck – und die technische Chartlage deutet auf weitere Turbulenzen hin. Nach einem gescheiterten Ausbruchsversuch über die kritische 16-Euro-Marke verlor die Aktie heute erneut über 2% und notiert bei 15,86 Euro. Doch was treibt den anhaltenden Abwärtstrend?
Widerstand bei 16 Euro: Warum die Bullen scheitern
Der jüngste Rücksetzer markiert eine klare Niederlage für die Käuferseite:
- Der mehrfache Test der 16-Euro-Marke endete stets mit Rückfällen
- Das Fehlen nachhaltiger Kaufkraft untergräbt das Vertrauen
- Der RSI von 27,9 signalisiert zwar Überverkauftheit, doch ohne fundamentale Impulse könnte dies irrelevant bleiben
"Die psychologisch wichtige Schwelle wirkt wie eine gläserne Decke", kommentiert ein Händler. "Jeder Annäherungsversuch lockt neue Verkäufer an."
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aixtron?
Branchenwind dreht gegen Aixtron
Während der TecDAX nur moderat nachgab, stürzte Aixtron überproportional ab – ein Alarmzeichen:
- Die hohe Volatilität von 39,61% spiegelt die Nervosität
- Seit dem 52-Wochen-Hoch im Juli 2024 fehlen 27,6%
- Trotzdem: Vom April-Tief bei 9,13 Euro bleibt noch eine beachtliche Erholung von 73,6%
Doch die große Frage lautet: Kann der Halbleiterausrüster den negativen Trend vor den Quartalszahlen am 31. Juli drehen? Analysten sind skeptisch – ohne überraschend positive Nachrichten aus der Branche oder vom Unternehmen selbst dürfte der Abwärtstrend intakt bleiben. Die nächsten Wochen werden zeigen, ob die Aktie zum Spekulationsobjekt wird – oder doch noch die Trendwende schafft.
Aixtron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aixtron-Analyse vom 11. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Aixtron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aixtron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Aixtron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...