Airbus Aktie: Warnsignale mehren sich
                                        Der Luftfahrtriese steht bei 213 Euro – doch hinter den stabilen Kursen brodelt es gewaltig. Während das Unternehmen weiter fleißig eigene Aktien zurückkauft und damit das Vertrauen in die eigene Stärke demonstriert, warnen Insider vor massiven Problemen, die das Geschäft fundamental bedrohen könnten.
In der vergangenen Woche erwarb Airbus erneut 4.732 eigene Anteilsscheine zum Durchschnittspreis von 213,41 Euro. Das Rückkaufprogramm läuft seit September und soll Mitarbeiterbeteiligungen finanzieren. Oberflächlich betrachtet ein Zeichen der Stärke – doch die Realität sieht anders aus.
Militärchef schlägt Alarm
Michael Schöllhorn, Chef der Airbus-Rüstungssparte, malt ein düsteres Bild der Zukunft. Seine Warnung ist eindeutig: Europa muss sich auf Krisenzeiten vorbereiten und strategische Rohstoffreserven anlegen. "Eine gewisse Grundreserve verfügbar halten, auch wenn das Geld kostet", fordert er – eine Strategie aus dem Kalten Krieg.
Die Abhängigkeit von chinesischen Rohstoffen und taiwanesischen Halbleitern macht den Konzern verwundbar. Schöllhorn gibt zu: "Wir sind schon besser aufgestellt als vor drei Jahren, aber noch lange nicht da, wo wir sein müssten." Eine beunruhigende Einschätzung vom eigenen Manager.
Zeitdruck wird zum Problem
Besonders brisant: Der Militärchef sieht Europa nicht für einen längeren Konflikt gerüstet. "Auf einen fünfjährigen Abnutzungskrieg sind wir nicht vorbereitet", warnt er. Das ehrgeizige Luftkampfsystem FCAS könnte am französischen Partner Dassault scheitern – ein Milliardenrisiko für Airbus.
Die Materialknappheit trifft den Konzern zur Unzeit. Trotz Rekordzahlen im dritten Quartal kämpft das Unternehmen mit gestörten Lieferketten und drohendem Fachkräftemangel. Was bedeutet das für die Aktie, wenn sich diese Probleme verschärfen?
Das Rückkaufprogramm wirkt vor diesem Hintergrund wie ein Ablenkungsmanöver. Während die Führung eigene Aktien erwirbt, häufen sich die strukturellen Risiken. Anleger sollten genau hinschauen.
Airbus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Airbus-Analyse vom 03. November liefert die Antwort:
Die neusten Airbus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Airbus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Airbus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








                                                
                                            
                                            
                                                
                                                    