Während die Rüstungssparte Erfolge feiert und der Frachter-Programm Fortschritte macht, sorgt die zivile Flugzeugsparte mit technischen Problemen für erheblichen Gegenwind. Investoren fragen sich: Schafft es der europäische Luftfahrtriese, trotz der Widrigkeiten weiter zu steigen?

Kritische Warnung für Tausende Jets

Französische Ermittler schlagen Alarm: Bei rund 1.000 Airbus-Jets, überwiegend aus der A320neo-Familie, könnten die Transponder- und Kollisionsvermeidungssysteme versagen. Die Ursache liegt in einem Fehler im digitalen Funk- und Audiomanagementsystem (DRAIMS). Zwar werden bereits Software-Updates ausgerollt, doch der Prozess ist noch nicht abgeschlossen. Die Ermittler warnen, dass bis zur vollständigen Aktualisierung aller betroffenen Flugzeuge weitere Vorfälle wahrscheinlich sind.

Zusätzlich sorgte eine Notlandung einer American Airlines A321 in Chicago aufgrund von Motorproblemen für weitere operative Schlagzeilen – ein separates Problem, das die aktuelle Scrutiny unterstreicht.

Airbus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Airbus-Analyse vom 15. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Airbus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Airbus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Airbus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...