Airbus Aktie: Historischer Triumph steht bevor

Airbus steht kurz vor einem historischen Meilenstein: Der europäische Luftfahrtriese wird in wenigen Wochen Boeing als Hersteller des meistausgelieferten Verkehrsflugzeugs aller Zeiten ablösen. Nach jahrzehntelangem Konkurrenzkampf dreht sich das Blatt zugunsten der A320-Familie – ein Erfolg, der die Kräfteverhälte in der Luftfahrtbranche nachhaltig verändert.
Der Triumph ist greifbar nah
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Mit rund 12.155 ausgelieferten Maschinen liegt die A320-Familie nur noch 16 Flugzeuge hinter der Boeing 737-Serie zurück. Bei einem monatlichen Ausstoß von bis zu 50 A320-Jets dürfte Airbus diesen historischen Rekord bereits in den kommenden Wochen brechen.
Diese Entwicklung ist mehr als nur ein symbolischer Sieg. Sie spiegelt die anhaltend starke Nachfrage nach der A320-Plattform wider, insbesondere nach den treibstoffsparenden A320neo-Modellen. Während Boeing mit wiederholten Produktionsproblemen kämpft, hat Airbus bewiesen, dass es seine Lieferkette und Logistik erfolgreich managen kann.
Schatten am Frachter-Horizont
Trotz der Erfolge im Passagierbereich zeigen sich Risse im Frachtflugzeug-Geschäft. Martinair, Teil der Air France-KLM-Gruppe, stornierte kürzlich eine Bestellung für einen A350-Frachter. Bereits im Vormonat hatte Air Lease Corporation ihre komplette Bestellung über sieben A350-Frachter zurückgezogen – ein bemerkenswerter Schritt, da das Unternehmen zu den ersten Kunden des Programms zählte.
Diese Stornierungen signalisieren eine mögliche Abkühlung im Frachtflugzeug-Markt und stehen im Kontrast zur boomenden Nachfrage nach Passagiermaschinen.
Indiengeschäft nimmt Fahrt auf
Im Verteidigungsbereich markiert Airbus ebenfalls wichtige Fortschritte. Das Unternehmen lieferte das 16. und letzte C295-Transportflugzeug an die indische Luftwaffe aus – der Abschluss der ersten Phase eines 2021 unterzeichneten Großauftrags.
Die verbleibenden 40 Maschinen sollen nun in Indien von Tata Advanced Systems gefertigt werden. Diese Partnerschaft stärkt Airbus' Position in einem der wichtigsten Wachstumsmärkte und unterstreicht das strategische Engagement des Konzerns in der Region.
Airbus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Airbus-Analyse vom 18. August liefert die Antwort:
Die neusten Airbus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Airbus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Airbus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...