Adobe Aktie: Absturz ohne Ende?

Der einstige Tech-Star Adobe steckt in einer tiefen Krise - und die Analysten werden immer skeptischer. Während das Unternehmen mit KI-Zahlen um sich wirft, zweifeln die Profis an der Wachstumsstory. Kann der Software-Riese noch die Wende schaffen?

Analysten verlieren das Vertrauen

Die jüngste Herabstufung von "Buy" auf "Hold" durch Wall Street Zen am 8. November unterstreicht die wachsende Skepsis. Die Konsensbewertung liegt nun bei "Hold" mit einem Kursziel von 433,41 Dollar - doch selbst dieses erscheint angesichts der aktuellen Schwäche weit entfernt. Bereits im Oktober hatte Morgan Stanley auf "Equal Weight" herabgestuft und das Kursziel von 520 auf 450 Dollar gesenkt.

Anzeige

Ein kostenloser Report stellt die 3 aussichtsreichsten KI-Aktien für 2025 vor und zeigt, welche Unternehmen wirklich von der KI-Revolution profitieren. Jetzt KI-Aktien-Report anfordern

Die alarmierenden Zahlen

Hinter den Analysten-Befürchtungen stehen handfeste Probleme: Das Digital Media Geschäft wächst nur noch mit 11,7 Prozent - eine deutliche Verlangsamung gegenüber früheren Quartalen. Besonders besorgniserregend: Trotz Rekordumsätzen von 5,99 Milliarden Dollar im dritten Quartal bleibt der Aktienkurs unter massivem Druck. Seit Jahresanfang verlor die Aktie über 34 Prozent und notiert gefährlich nahe am 52-Wochen-Tief.

KI-Hype vs. Realität

Adobe preist zwar 5 Milliarden Dollar KI-beeinflusste Umsätze an, doch die Märkte bleiben skeptisch. Die zentrale Frage: Kann Adobe beweisen, dass generative KI sein addressierbares Marktvolumen tatsächlich vergrößert? Oder bedrohen native KI-Konkurrenten das etablierte Geschäftsmodell? Morgan Stanley warnte explizit vor "überproportionalen" Marktbedenken zu genau diesem Punkt.

Politisches Interesse als Hoffnungsschimmer

Trotz der düsteren Stimmung gibt es einen überraschenden Lichtblick: Kongressabgeordnete Marjorie Taylor Greene kaufte im Oktober Adobe-Aktien im Wert von 1.000 bis 15.000 Dollar. Seit ihrem Einstieg legte die Aktie immerhin etwa 4 Prozent zu - ein kleines Zeichen von Vertrauen inmitten der allgemeinen Skepsis.

Die entscheidende Weichenstellung kommt am 10. Dezember: Dann muss Adobe bei den Q4-Zahlen beweisen, dass es die KI-Welle nicht nur reitet, sondern aktiv gestaltet. Gelingt das nicht, könnte der Absturz weitergehen.

Adobe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Adobe-Analyse vom 09. November liefert die Antwort:

Die neusten Adobe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Adobe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Adobe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...