Die Adobe Aktie verzeichnete am 24. März 2025 einen Anstieg von 1,08% auf 360,38 EUR. Diese positive Entwicklung steht im Kontrast zu den jüngsten Schwierigkeiten des Softwarekonzerns, der innerhalb des letzten Monats einen erheblichen Wertverlust von 15,53% hinnehmen musste. Der US-amerikanische Softwareriese, bekannt für Produkte wie Photoshop und Acrobat, notiert derzeit mit einer Marktkapitalisierung von 155,9 Milliarden Euro deutlich unter seinem 52-Wochen-Hoch – genauer gesagt um 50,43%. Trotz umfangreicher KI-Strategien und einer starken Marktposition im Bereich der Kreativsoftware hat der Konzern mit Herausforderungen zu kämpfen.


Finanzielle Kennzahlen zeigen gemischtes Bild

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Adobe?


Die aktuellen Finanzkennzahlen des Unternehmens präsentieren sich durchwachsen. Mit einem aktuellen Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von etwa 28,19 und einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 19,45 liegt Adobe über dem Branchendurchschnitt. Der Cash-Flow pro Aktie beträgt 18,52 EUR, was auf eine solide operative Geschäftstätigkeit hindeutet, während der Jahresüberschuss bei 5,6 Milliarden Euro liegt.


Adobe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Adobe-Analyse vom 24. März liefert die Antwort:

Die neusten Adobe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Adobe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Adobe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...