Adobe präsentierte kürzlich Rekordzahlen – doch die Aktie stürzte ab. Was auf den ersten Blick wie ein Widerspruch wirkt, hat handfeste Gründe: Die Investoren strafen den Software-Giganten für eine enttäuschende Prognose und wachsende Zweifel an der Monetarisierung seiner KI-Initiativen.

Rekordzahlen, aber enttäuschende Aussichten

Im ersten Quartal 2025 legte Adobe in allen wichtigen Kennzahlen zu:

  • Umsatz: +10,3% auf 5,7 Mrd. US-Dollar
  • Betriebsgewinn: +13,4% auf 2,2 Mrd. US-Dollar
  • Freier Cashflow: mehr als Verdoppelung auf 2,5 Mrd. US-Dollar

Doch der Markt reagierte mit einem Kursrutsch von über 10% – dem stärksten Tagesverlust seit Dezember 2024. Verantwortlich war die schwächere als erwartete Prognose für das laufende Quartal und das Gesamtjahr 2025. Fast ein Dutzend Analysten senkten daraufhin ihre Kursziele.

KI-Innovationen – aber zu langsame Umsetzung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Adobe?

Adobe treibt seine KI-Offensive voran:

  • Kommerziell sicherer KI-Videogenerator in Adobe Firefly
  • Neue KI-Tools für Creative Cloud
  • Jährliche wiederkehrende KI-Umsätze von 125 Mio. US-Dollar

Doch genau hier liegt das Problem: Investoren zweifeln, ob Adobe seine KI-Innovationen schnell genug in substanzielles Umsatzwachstum ummünzen kann. Die gemäßigte Prognose nährt diese Bedenken zusätzlich.

Ausblick: Kann Adobe die Erwartungen wieder anheizen?

Die kommenden Quartale werden zeigen, ob Adobe seine KI-Initiativen erfolgreich monetarisieren und die Prognose übertreffen kann. Bis dahin bleibt die Aktie unter Druck – trotz solider Fundamentaldaten. Der Tech-Konzern muss nun beweisen, dass er mehr ist als nur ein kurzfristiger Enttäuscher.

Adobe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Adobe-Analyse vom 13. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Adobe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Adobe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Adobe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...