Die Adidas-Aktie steckt in der Zwickmühle: Nach gescheiterten Aufwärtsversuchen kämpft der Sportartikelhersteller mit einer bärischen Charttechnik – doch die nächste große Richtungsentscheidung steht bereits vor der Tür.

Charttechnik dreht ins Negative

Der seit 2022 bestehende Aufwärtstrend zeigt gefährliche Risse. Nachdem die Aktie im Frühjahr auf 175,30 Euro abstürzte, scheiterte die Erholung klar am Widerstand bei 228,50 Euro. Die jüngsten Kursverluste unterstreichen diese Schwäche:

  • Aktuell notiert das Papier bei 201,10 € (-1,18% zum Vortag)
  • RSI von 68,4 deutet auf überkauftes Niveau hin
  • Unter dem 50- und 200-Tage-Durchschnitt (208,62 € bzw. 224,26 €)

"Die kurzfristige Abwärtstrendlinie konnte nicht durchbrochen werden – das erhöht den Druck weiter", analysieren Charttechniker.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Adidas?

Quartalszahlen als Gamechanger?

All eyes on July 30th: Die anstehenden Q2-Zahlen könnten die Aktie aus ihrer Schieflage befreien – oder den Abwärtstrend beschleunigen. Der Markt erwartet klare Signale:

  • Kann Adidas die Margen stabilisieren?
  • Zeigt das China-Geschäft endlich Erholung?
  • Wie wirken sich die jüngsten Kollektion-Anpassungen aus?

Bis zur Veröffentlichung dürfte die Volatilität mit 24,4% hoch bleiben. Für Anleger heißt es: Anschnallen – die nächste große Bewegung steht bevor.

Adidas-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Adidas-Analyse vom 23. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Adidas-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Adidas-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Adidas: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...