Adidas Aktie: Vorbildlicher Optimismus!
Nach einer langen Durststrecke zeigt Adidas plötzlich wieder Muskeln. Der Sportartikelhersteller legte nicht nur Rekordzahlen vor, sondern zog überraschend kräftig an der Gewinnschraube. Steht der Turnaround nach den Verlusten der letzten Monate?
Rekordquartal übertrifft alle Erwartungen
Im dritten Quartal schrieb Adidas Geschichte: Mit 6,63 Milliarden Euro erzielte das Unternehmen den höchsten Quartalsumsatz seiner gesamten Unternehmenslaufbahn. Die Adidas-Marke wuchs währungsbereinigt um beeindruckende 12 Prozent. Noch wichtiger: Die Profitabilität legte deutlich zu.
Das operative Ergebnis schoss um 23 Prozent auf 736 Millionen Euro empor, die operative Marge kletterte auf 11,1 Prozent. Selbst die Bruttomarge verbesserte sich trotz widriger Rahmenbedingungen.
Die Erfolgsfaktoren im Überblick:
- Breites Wachstum über alle Regionen hinweg
- E-Commerce legte um 15 Prozent zu
- Eigene Stores verzeichneten 13 Prozent Plus
- Performance-Segment wuchs um 17 Prozent
Die große Überraschung: Prognose-Anhebung
Während viele noch mit den Rekordzahlen beschäftigt waren, landete Adidas den eigentlichen Coup: Das Unternehmen erhöhte die Gewinnprognose für 2025 deutlich. Statt der bisher erwarteten 1,7-1,8 Milliarden Euro peilt Adidas nun ein operatives Ergebnis von rund 2,0 Milliarden Euro an.
CEO Björn Gulden zeigte sich entsprechend euphorisch: "Ich bin extrem stolz auf das, was unsere Teams erreicht haben. 12 Prozent Wachstum für die Adidas-Marke ist das Höchste, was wir jemals in einem Quartal erreicht haben."
Meisterhaftes Krisenmanagement
Doch wie gelang dieser plötzliche Turnaround? Adidas meisterte gleich mehrere Herausforderungen gleichzeitig:
Die US-Zölle, die ursprünglich mit über 200 Millionen Euro zu Buche schlugen, konnten auf rund 120 Millionen Euro reduziert werden. Durch geschickte Beschaffungsstrategien und Produktionsverlagerungen gelang es, die Belastung fast zu halbieren.
Gleichzeitig erhöhte das Unternehmen strategisch die Lagerbestände um 26 Prozent – eine weise Entscheidung, um das geplante Wachstum zu unterstützen und Lieferengpässe zu vermeiden.
Kann der Momentum anhalten?
Die entscheidende Frage für Anleger: Ist das nur ein Strohfeuer oder der Beginn einer nachhaltigen Erholung? Die Aktie notiert zwar noch rund 38 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch, zeigt aber erste Lebenszeichen.
Mit dem Sportjahr 2026 im Rücken könnte die Erholung weitergehen. Olympische Winterspiele und die größte Fußball-WM aller Zeiten bieten perfekte Marketingbühnen. Adidas hat bewiesen, dass es Krisen managen kann – jetzt muss es zeigen, dass es den Schwung in die nächste Saison mitnehmen kann.
Adidas-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Adidas-Analyse vom 12. November liefert die Antwort:
Die neusten Adidas-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Adidas-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Adidas: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








