Der IT-Beratungsriese Accenture steckt mitten in einem radikalen Wandel. Während die Aktie seit Jahresbeginn massiv unter Druck steht, setzt das Unternehmen voll auf Künstliche Intelligenz – mit milliardenschweren Übernahmen und strategischen Partnerschaften. Doch kann diese KI-Offensive die schwächelnden Geschäfte wieder ankurbeln?

Analysten bleiben trotz Gegenwind optimistic

Trotz des schwierigen Marktumfelds bekräftigte die Investmentbank Stifel am Freitag ihre "Buy"-Empfehlung für Accenture. Die Analysten räumen zwar ein, dass das Unternehmen mit einem breiteren konjunkturellen Abschwung und den Herausforderungen der KI-Transformation zu kämpfen hat. Die prognostizierte organische Umsatzsteigerung von etwa 2 Prozent für das Geschäftsjahr 2026 liegt deutlich unter dem Trend vor der Pandemie.

Dennoch sehen die Experten die attraktive Bewertung als Chance für langfristige Investoren. Besonders hebt Stifel die konstante Dividendenhistorie hervor: Accenture hat seine Ausschüttung 15 Jahre in Folge erhöht.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Accenture?

KI-Offensive: Übernahmen und Partnerschaften im Fokus

Accenture verfolgt eine klare Strategie, um sich als KI-Marktführer zu positionieren. Jüngst übernahm der Konzern Decho, eine britische Technologie- und KI-Beratung, die sich auf Palantir-Lösungen spezialisiert hat. Mit der Akquisition integriert Accenture über 40 Spezialingenieure in seine Data-und-KI-Organisation in Großbritannien.

Gleichzeitig baute das Unternehmen seine strategische Allianz mit Google Cloud aus. Im Fokus stehen dabei Gemini Enterprise-KI-Lösungen, die Kunden beim Management komplexer Multi-Agent-Systeme unterstützen sollen.

Durststrecke oder Trendwende?

Die massiven Investitionen in KI-Fähigkeiten erfolgen zu einem kritischen Zeitpunkt. Die Aktie handelt nahe ihrem 52-Wochen-Tief und kämpft mit dem anhaltenden Abwärtstrend seit Jahresanfang.

Das Management gibt sich dennoch zuversichtlich: Für 2026 peilt Accenture einen Gewinn je Aktie zwischen 13,19 und 13,57 US-Dollar an – ein Plus von 9 bis 12 Prozent. Zudem erhöhte der Konzern kürzlich die Quartalsdividende auf 1,63 US-Dollar je Aktie. Ob sich die KI-Wette auszahlt, wird sich spätestens beim nächsten Quartalsbericht zeigen.

Accenture-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Accenture-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Accenture-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Accenture-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Accenture: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...