Die ABB-Aktie verzeichnete am 27. März 2025 einen leichten Rückgang von 0,25 Prozent auf 50,52 Euro. Doch hinter den Kulissen gibt es eine positive Nachricht für die Anteilseigner: Auf der jüngsten Hauptversammlung stimmten die Aktionäre einer Erhöhung der Dividende auf 0,90 Schweizer Franken je Aktie für das Geschäftsjahr 2024 zu. Dieser Beschluss kam trotz der aktuellen Kursschwäche zustande, die sich in einem monatlichen Minus von 2,27 Prozent widerspiegelt. Im Vergleich zum Vorjahr steht die Aktie des Schweizer Elektrotechnikkonzerns dennoch mit einem Plus von 17,45 Prozent deutlich besser da.


Analysten skeptisch vor Quartalszahlen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ABB?


Die Deutsche Bank Research hat ihre Verkaufsempfehlung für die ABB-Aktie kürzlich bekräftigt. Im Vorfeld der für den 17. April anstehenden Quartalszahlen zum ersten Quartal 2025 bleibt die Stimmung unter Analysten insgesamt verhalten. Im gestrigen Handelsverlauf an der Schweizer Börse SIX verzeichnete das Papier deutliche Verluste, mit Rückgängen von bis zu 1,9 Prozent am Vormittag. Von insgesamt 25 Analysten stufen 64 Prozent die Aktie mit "Halten" ein, während nur 20 Prozent zum Kauf raten. Besonders kritisch wird das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis von 23,56 gesehen, das auf eine vergleichsweise hohe Bewertung hindeutet.


ABB-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ABB-Analyse vom 27. März liefert die Antwort:

Die neusten ABB-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ABB-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ABB: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...