Die Videokonferenz-Spezialistin sorgt für geteilte Meinungen an der Wall Street. Nach den Q2-Zahlen herrscht bei den Experten alles andere als Einigkeit – während die einen jubeln, ziehen andere die Reißleine.

KeyBanc macht den Anfang und senkt das Kursziel von 73 auf 69 Dollar, obwohl das Unternehmen die Erwartungen übertroffen hat. Der Grund: Die Analysten befürchten anhaltenden Druck auf die Bewertungsmultiplikatoren im gesamten SaaS-Sektor. Eine etwas paradoxe Situation – starke Zahlen, aber trotzdem pessimistischere Einschätzung.

Needham sieht das völlig anders

Während KeyBanc bremst, bleibt Needham bei seiner Kaufempfehlung und dem 100-Dollar-Kursziel. Die Begründung: Zoom hat mit einem Umsatz-Beat von 20 Millionen Dollar die stärkste Quartalsentwicklung seit Jahren hingelegt. Das Management agiert zudem vorsichtig und hat nur einen kleinen Teil der Überperformance in die Prognose für die zweite Jahreshälfte eingearbeitet.

Die Wachstumstreiber sind dabei klar identifizierbar. Das Phone- und Contact-Center-Geschäft, einschließlich des neuen Zoom Virtual Agent, gewinnt immer mehr an Bedeutung. Gleichzeitig entwickelt sich das Online-Segment in Richtung höherwertiger Umsätze, während die Probleme mit Enterprise-Downgrades nachlassen.

Die Zahlen im Detail

Das zweite Quartal brachte einen Umsatz von 1,22 Milliarden Dollar – ein Plus von 4,7 Prozent zum Vorjahr und damit das stärkste Wachstum seit 11 Quartalen. Besonders beeindruckend: Die operative Marge erreichte 41,3 Prozent und lag damit deutlich über den erwarteten 38,7 Prozent. Der Gewinn je Aktie kletterte auf 1,53 Dollar.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Zoom?

Was die Analysten besonders optimistisch stimmt: Die befürchtete makroökonomische Zurückhaltung der Unternehmenskunden ist ausgeblieben. Stattdessen zeigt sich die Nachfrage nach KI-Tools und Contact-Center-Lösungen robust.

Die Aktie notiert aktuell bei 73,17 Dollar und bewegt sich damit zwischen den Analystenschätzungen von 65 bis 115 Dollar. 22 Experten haben ihre Gewinnprognosen zuletzt nach oben korrigiert – ein deutliches Zeichen für das wiedererwachte Vertrauen in die Geschäftsentwicklung.

Zoom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Zoom-Analyse vom 23. August liefert die Antwort:

Die neusten Zoom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Zoom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Zoom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...