Zinzino ABries B Aktie: Neutrale Analystenbewertungen
Zinzino Aktie: Übernahme-Rausch!
Der schwedische Health-Tech-Konzern Zinzino legt ein Tempo vor, das selbst erfahrene Börsianer ins Staunen versetzt. Kaum eine Woche vergeht ohne eine neue Akquisition – und die jüngste hat es in sich: Der Kauf des mexikanischen Direktvertriebsunternehmens Sanki für bis zu 20 Millionen US-Dollar soll die Expansion in Nord- und Südamerika massiv beschleunigen. Während die Aktie kräftig zulegt, stellt sich die Frage: Ist das eine durchdachte Wachstumsstrategie oder kauft sich Zinzino gerade um Kopf und Kragen?
Sanki-Deal: Der nächste Baustein im Expansions-Puzzle
Am 8. November 2025 verkündete Zinzino die Übernahme von Sanki – ein Unternehmen, das in den USA, Mexiko, Kolumbien und Peru aktiv ist und einen Jahresumsatz von rund 12 Millionen US-Dollar generiert. Der Deal umfasst nicht nur die komplette Vertriebsdatenbank und das Kundenregister, sondern auch 100 Prozent der Anteile an Sankis kolumbianischer und peruanischer Tochtergesellschaft.
Die Kaufsumme ist gestaffelt: 8 Millionen US-Dollar werden fest gezahlt – davon 7 Millionen in neu ausgegebenen Zinzino-Aktien und 1 Million in bar. Zusätzlich können bis zu 12 Millionen US-Dollar als erfolgsabhängige Nachzahlung fällig werden, abhängig von der künftigen Performance des übernommenen Geschäfts.
Passend zu Zinzinos Fusionskurs – ein kostenloser Report zeigt 3 Unternehmen, die durch kluge Transformation zu Rendite-Maschinen wurden und worauf Sie als Anleger jetzt achten sollten. Jetzt kostenlosen Transformations-Report sichern
Beispielloses Umsatzwachstum treibt die Aktie
Die aggressive Übernahmestrategie zeigt Wirkung: Im Oktober 2025 schossen die Umsätze um satte 70 Prozent auf 324,8 Millionen Schwedische Kronen in die Höhe. Der Gesamtumsatz der Gruppe kletterte um 65 Prozent auf 327,5 Millionen Kronen – verglichen mit 198 Millionen im Vorjahr.
Auch das dritte Quartal 2025 lieferte beeindruckende Zahlen: Die Erlöse stiegen um 48 Prozent auf 786,7 Millionen Kronen, während die Verkaufsmärkte sogar um 54 Prozent auf 777,3 Millionen Kronen zulegten.
Serienakquisiteur mit System
Sanki ist längst nicht die erste Übernahme in diesem Jahr. Zinzino hat 2025 bereits die Vermögenswerte von Zurvita, Valentus, Ecosystem, Truvy und Bode Pro geschluckt – und das nach vorherigen Käufen von VMA Life (2020), Enhanzz (2022) sowie Xelliss und ACN (2024). Die Strategie ist klar: Wachstum durch Zukäufe, Skalierung durch die Integration in bestehende Strukturen.
CEO Dag Bergheim Pettersen betont die langfristige Vision: „Individuelle Beratung und maßgeschneiderte Lösungen sind die Zukunft – und das nicht nur im Bereich Gesundheit und Wellness." Die Sanki-Integration soll ab dem 1. Januar 2026 abgeschlossen sein, Synergien durch die Nutzung von Zinzinos technischer Plattform und Organisationsstruktur werden erwartet.
Rasantes Wachstum – aber zu welchem Preis?
Die Zahlen sprechen für sich: Zinzino wächst explosionsartig und expandiert in strategisch wichtige Märkte. Doch die Serie von Übernahmen wirft auch Fragen auf. Kann das Unternehmen alle zugekauften Strukturen erfolgreich integrieren? Wie nachhaltig ist ein Wachstum, das so stark von Akquisitionen getrieben wird? Und wie lange kann die Aktie von diesem Tempo profitieren, bevor erste Integrationsprobleme sichtbar werden?
Zinzino ABries B-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Zinzino ABries B-Analyse vom 09. November liefert die Antwort:
Die neusten Zinzino ABries B-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Zinzino ABries B-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Zinzino ABries B: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








