Xiaomi Aktie: Hedgefonds-Attacke!
Stille vor dem Sturm oder orchestrierter Angriff? Während Xiaomi seine Quartalszahlen für den 18. November vorbereitet, positionieren sich Hedgefonds massiv gegen den chinesischen Tech-Konzern. Goldman Sachs meldet einen dramatischen Anstieg der Leerverkäufe um 53% binnen einer Woche – Xiaomi ist zum "Konsens-Short" der Finanzwelt geworden. Können die anstehenden Zahlen die Zweifler eines Besseren belehren?
Koordinierter Ausverkauf: Die Bären übernehmen
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Pensionsfonds und Hedgefonds haben ihre Short-Positionen in den vergangenen zwei Wochen massiv aufgestockt. Goldman Sachs stuft Xiaomi in seinem Prime Book als kurzfristigen "Konsens-Short" ein – die Begründung: fehlende Katalysatoren für eine Kurswende.
Die Verkaufswelle hat bereits Spuren hinterlassen. Vom Rekordhoch im Juni 2025 ist die Aktie um fast 30% abgestürzt. Was treibt die institutionellen Investoren in die Arme der Bären?
Die Problemfelder im Überblick:
- Sicherheitsbedenken bei Smart-Driving-Features belasten das Image
- Verzögerungen beim Bau neuer Produktionsstätten bremsen Expansion
- Schwache EV-Nachfrage trotz aggressiver Werbekampagnen
- Margendruck durch explodierende Speicherchip-Kosten
- Goldman Sachs senkt Kursziele um über 10%
Smartphone-Geschäft: Stagnation im Kernmarkt
Das Rückgrat des Konzerns zeigt Ermüdungserscheinungen. Zwar lieferte Xiaomi im dritten Quartal weltweit 43,4 Millionen Smartphones aus und hielt seinen Marktanteil bei stabilen 14%. Doch das Jahr-über-Jahr-Wachstum? Mickrige 1%.
Noch besorgniserregender: Im Heimatmarkt China gingen die Auslieferungen um 2% zurück. Das Ende staatlicher Subventionsprogramme hinterlässt Spuren. Guosheng Securities sieht zwar Kompensation durch Wachstum im asiatisch-pazifischen Raum, doch die Frage bleibt: Reicht das, um die Anleger zu überzeugen?
Elektroautos als Hoffnungsträger?
Inmitten der Skepsis gibt es einen Lichtblick. Xiaomis EV-Sparte zeigt überraschende Dynamik: Fast 109.000 ausgelieferte Fahrzeuge im dritten Quartal lassen das Jahresziel von 350.000 Einheiten in Reichweite rücken.
CITIC Securities wagt eine gewagte Prognose: Automobil- und KI-Geschäfte könnten erstmals profitabel werden. Mit steigenden Stückzahlen und höheren durchschnittlichen Verkaufspreisen könnte sich das EV-Segment vom Sorgenkind zum Gewinnbringer wandeln.
Für das Gesamtquartal erwartet CITIC einen Umsatz von 113,2 Milliarden RMB – ein Plus von 22,3% gegenüber dem Vorjahr. Der Non-IFRS-Nettogewinn soll auf 10,2 Milliarden RMB klettern, was einem beeindruckenden Anstieg von 63% entspräche.
Analysten zwischen Euphorie und Panik
Die Expertenlandschaft ist tief gespalten. Während Goldman Sachs die Kursziele kappt, hält CLSA unbeirrt an seiner "High-Conviction Outperform"-Bewertung fest – Kursziel: 69 HKD. BofA Securities reduzierte zwar das Ziel von 69 auf 57 HKD, verteidigt aber das "Buy"-Rating. Die Begründung: Xiaomis einzigartiges Ökosystem aus Smartphones, IoT und Elektrofahrzeugen sei unterschätzt.
Mit einer aktuellen Bewertung von etwa 23x Forward-P/E sehen Optimisten noch Luft nach oben. Die Aktie notiert derzeit deutlich unter ihren Höchstständen – für Bullen eine Chance, für Bären die Bestätigung ihrer These.
Showdown am 18. November
Zwölf Tage trennen Xiaomi von der Stunde der Wahrheit. Die Quartalszahlen werden zeigen, ob die Hedgefonds mit ihrer massiven Wette gegen den Konzern richtiglagen oder ob die Bären eine böse Überraschung erleben. Besonders die EV-Margen und die Smartphone-Performance stehen unter Beobachtung.
Der dramatische Anstieg der Short-Positionen offenbart die Nervosität des Marktes. Doch gerade solche extremen Positionierungen können sich als zweischneidige Schwerter erweisen – eine positive Überraschung könnte einen Short-Squeeze auslösen.
Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 06. November liefert die Antwort:
Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








