Die beeindruckende Rallye der Xiaomi Aktie steht plötzlich auf dem Prüfstand. Trotz exzellenter Quartalszahlen und boomendem E-Auto-Geschäft zeigt der Kurs eine beunruhigende Schwächephase. Nach einem Anstieg von über 175 Prozent innerhalb eines Jahres scheinen Gewinnmitnahmen die fundamentale Stärke des Unternehmens zu übertrumpfen.

Fundamentale Stärke trifft auf müde Käufer

Das zweite Quartal hätte eigentlich für Begeisterung sorgen müssen: Der Gewinn je Aktie verdoppelte sich nahezu auf 0,50 HKD, während der Umsatz um über 30 Prozent auf 125,13 Milliarden HKD kletterte. Doch der Markt reagierte mit einem Verlust von 2,5 Prozent am Vortag - eine klassische "buy the rumor, sell the news"-Reaktion.

Die Zahlen zeigen eine operative Stärke, die eigentlich jeden Anleger begeistern müsste:
- Gewinn je Aktie sprang von 0,22 auf 0,50 HKD
- Umsatzwachstum von über 30 Prozent
- Erfolgreicher Einstieg in die Elektromobilität mit dem Modell SU7

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 21. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...