Xiaomi Aktie: Entscheidende Weichenstellung steht bevor

Die chinesische Tech-Schmiede durchlebt gerade ihre vielleicht wichtigste Phase seit Jahren. Nach der beachtlichen Kurserholung von den Januar-Tiefs bei 4 Euro auf aktuell 6,18 Euro fehlen nur noch rund 15 Prozent bis zum Allzeithoch von 7,34 Euro. Doch genau hier entscheidet sich alles: Durchbruch oder Absturz?
Die jüngsten Kursgewinne sind kein Zufall. Das Unternehmen arbeitet mit Hochdruck an bahnbrechenden Festkörperbatterien, die das Smartphone- und Elektroauto-Geschäft revolutionieren könnten. Bei Handys ermöglicht die Technologie bereits eine Kapazitätssteigerung von 4.500 auf 6.000 mAh - ein Sprung von 33 Prozent Leistung.
Elektroauto-Boom als Kurstreiber
Noch spektakulärer sind die Aussichten im E-Auto-Bereich. Das neue SU7-Modell verzeichnet bereits sechsstellige Vorbestellungen, was zu Produktionsverlagerungen bis 2027 führte. Die geplanten Festkörperbatterien sollen künftig 1.200 Kilometer Reichweite bei nur zehn Minuten Ladezeit ermöglichen - Zahlen, die selbst Tesla-Fans aufhorchen lassen.
Die Juli-Verkaufszahlen für Elektroautos zeigten bereits einen deutlichen Anstieg, während das traditionelle Smartphone-Geschäft trotz schrumpfendem chinesischen Markt stabil wächst. Mit über 900 Millionen Euro Netto-Cash und minimaler Verschuldung steht die Bilanz auf soliden Füßen.
Charttechnische Zerreißprobe
Technisch betrachtet befindet sich die Aktie an einem neuralgischen Punkt. Der 200-Tage-Durchschnitt bei 5,06 Euro bietet solide Unterstützung, während der 50-Tage-Schnitt bei 6,13 Euro praktisch dem aktuellen Niveau entspricht. Auffällig sind jedoch die langen Dochte im Bereich über 7 Euro - ein deutliches Zeichen für Verkaufsdruck.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Xiaomi?
Bei einem RSI-Wert von 57 ist die Aktie noch nicht überkauft, aber im oberen Bereich angekommen. Die 6-Euro-Marke fungiert als entscheidende Unterstützungszone.
Risiken trüben die Euphorie
Nicht alle Signale stehen auf Grün. Produktionsengpässe beim YU7-SUV könnten die Wachstumspläne durchkreuzen. Ein SU7-Unfall sorgte zudem für Sicherheitsdiskussionen, während schwankende Rohstoffpreise - insbesondere bei Silber - die Margen belasten könnten.
Fast alle Analysten bewerten das Papier mit "Kaufen" oder "Stark kaufen", doch der aktuelle Kurs reflektiert bereits erhebliche Erwartungen. Das macht die kommenden Wochen zur Alles-oder-Nichts-Situation: Gelingt der Sprung über 7,34 Euro, winken mittelfristig Kurse von 8 bis 10 Euro. Scheitert der Durchbruch, droht ein Rückfall Richtung 4-Euro-Marke.
Die technologischen Fortschritte sind beeindruckend, doch die Börse will Taten sehen. Jetzt zeigt sich, ob die ambitionierten Pläne tatsächlich greifen - oder sich als Luftschlösser entpuppen.
Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 29. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...