Xiaomi vollzieht einen drastischen Kurswechsel, der die gesamte Branche aufhorchen lässt. Der chinesische Tech-Gigant stellt seine komplette Software-Entwicklung auf den Kopf, während gleichzeitig eine massive Expansion im Einzelhandel und bei neuen Hardware-Produkten vorangetrieben wird. Doch dieser aggressive Schritt hat einen hohen Preis: Millionen von Nutzern bleiben dabei auf der Strecke.

Software-Revolution: HyperOS 2 wird eingestampft

In einem überraschenden Zug konzentriert Xiaomi sämtliche Entwicklerkapazitäten auf das kommende HyperOS 3, das auf Android 16 basieren wird. Die Entwicklung der aktuellen Version HyperOS 2 wurde praktisch eingestellt – ein radikaler Schritt, der zeigt, wie entschieden das Unternehmen seine Zukunft auf die neue Plattform setzt.

Dieser strategische Schwenk soll die Leistung und das Nutzererlebnis auf zukünftigen Geräten revolutionieren. Erste Beta-Tests von HyperOS 3 könnten bereits in diesem Jahr starten, zeitgleich mit der erwarteten Xiaomi 16-Serie.

Der bittere Preis: Millionen Nutzer verlieren Support

Die Kehrseite der Offensive trifft Besitzer älterer Geräte hart. Xiaomi hat eine umfangreiche Liste von Modellen veröffentlicht, die das Ende ihres Lebenszyklus erreicht haben. Für diese Smartphones gibt es kein Upgrade auf Android 16 mehr:

• Redmi A1 / A1+• Poco C50 / M5
• Xiaomi 11T / 11T Pro• Xiaomi 11 Lite 5G NE / LE• Redmi 11 Prime 4G

Die betroffenen Geräte erhalten nur noch bis September 2025 Sicherheitsupdates – danach ist Schluss. Ein kalkulierter Zug, um Nutzer zum Umstieg auf neuere Hardware zu drängen und den Produktzyklus zu beschleunigen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Xiaomi?

Flaggschiff-Offensive: Xiaomi 16 Ultra offiziell bestätigt

Parallel zur Software-Revolution treibt Xiaomi seine Hardware-Expansion entschieden voran. Erstmals wurde das kommende Flaggschiff Xiaomi 16 Ultra offiziell bestätigt – mit einer intensivierten Partnerschaft mit Kamera-Spezialist Leica, die neue Maßstäbe in der mobilen Fotografie setzen soll.

Auch im Mittelklasse-Segment rüstet sich Xiaomi für die Schlacht: Leaks zur Redmi 15-Serie verdichten sich, während der neue TV-Stick 4K der zweiten Generation mit Google TV, Wi-Fi 6 und Dolby Atmos das Smart-Home-Ökosystem stärkt.

Einzelhandels-Expansion: Größter Store Südostasiens eröffnet

Am 26. Juli setzte Xiaomi ein weiteres Ausrufezeichen: In Kuala Lumpur öffnete der bisher größte Flagship-Store Südostasiens seine Türen. Auf riesiger Verkaufsfläche präsentiert das Unternehmen über 500 Produkte und macht seine "Human x Car x Home"-Strategie für Kunden erlebbar.

Die aggressive Expansion zeigt: Xiaomi setzt verstärkt auf direkten Kundenkontakt und will das eigene Ökosystem von Smartphones über AIoT-Produkte bis hin zu Smart-Home-Lösungen greifbar machen. Flankiert wird diese Offensive durch laufende Rabattaktionen wie die "Holiday Week".

Kann diese Doppelstrategie aus radikalem Software-Umbruch und massiver Hardware-Expansion den gewünschten Durchbruch bringen? Die kommenden Monate werden zeigen, ob Xiaomi mit diesem riskanten Manöver seine Position im hart umkämpften Tech-Markt stärken kann.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 27. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...