Spektakuläre Verluste erzielt heute die Aktie von Xiaomi. Die Notierungen sind um rund -1,7 % nach unten durchgereicht worden. Die Aktie kommt auf einen Kurs von 5,64 Euro. Dies ist enttäuschend, denn am 19. August hatten die Chinesen ihre Quartalszahlen bekannt gegeben. Die wiederum waren auf den zweiten Blick sehr charmant.

Smartphones verkaufen sich (auch) wesentlich besser als gedacht. Ohnehin haben die Börsen hier wohl eher übertrieben, wenn es um die Entwicklung in den vergangenen Wochen und Monaten geht.

Die Zahlen waren gut!

Die Umsätze sind um insgesamt 30,5 % geklettert! Damit haten tatsächlich nicht alle Analysten gerechnet. Die Smartphones waren besonders verantwortlich. Immerhin konnten 175 Millionen Einheiten verkauft werden, wobei der weltweite Smartphone-Markt wohl schwächer werden wird. Die Erwartungen sehen derzeit in etwa für den Smartphone-Markt einen Anstieg um 0,1 % bis 0,2 %, heißt es.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Xiaomi?

Die Umsätze insgesamt hatten den Erwartungen der Analysten mehr als entsprochen. Dabei waren 116 Mrd. Yuan erreicht worden, während die Analysten im Durchschnitt von einem Umsatz in Höhe von 114,7 Mrd. Yuan ausgegangen waren.

Aktie ist sehr stark!

Die Gewinne (netto) sind um 75,4 % gestiegen. Dies waren dann 10,8 Mrd. Yuan. Der Durchschnittswert der Analysten hatte eine Höhe von 10,1 Mrd. Yuan vorgesehen.

Das Ergebnis war noch besser. Xiaomi ist weltweit zum 3. Größten Smartphone-Hersteller aufgestiegen (Marktanteil 14,7 %) und hat in Südostasien sogar die meisten Smartphones überhaupt verkauft. In Europa ist bei den Auslieferungen der 2. Platz belegt worden. Viel besser kann es kaum gehen. Einziger Wermutstropfen: Der Umsatz im Smartphone-Geschäft sank um 2,1 %, weil die Verkaufspreise niedriger ausgefallen sind.

Das E-Fahrzeuggeschäft war verlustreich. Der Umsatz wurde auf 20,6 Mrd. Yuan nach oben geschraubt, nach 18,1 Mrd. Yuan im ersten Quartal. Dennoch: Es geht massiv bergauf.

Im 2. Quartal waren 8.1302 Fahrzeuge ausgeliefert worden, im 1. Quartal waren es noch 75.869 SUV-Fahrzeuge. Das zeigt, dass das Jahresziel 350.000 Fahrzeuge bei steigenden Absatzzahlen offensichtlich sehr realistisch sein kann. Von März 2024 bis Juli 2025 sind insgesamt 300.000 Einheiten verkauft worden. Das ist schlicht brillant, weil es über allen Schätzungen liegt.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 22. August liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...