Wolftank Group trotz schwierigem Halbjahr zuversichtlich für 2026

Die Wolftank Group AG meldet stabile Umsätze im ersten Halbjahr 2025, kämpft aber mit Gewinneinbrüchen. Ein Auftragsbestand von 146,3 Millionen Euro soll die Wende bringen.
Halbjahreszahlen zeigen gemischtes Bild
Der Umwelt- und Energiespezialist aus Innsbruck verzeichnete in den ersten sechs Monaten einen Umsatz von 60,8 Millionen Euro. Damit liegt das Unternehmen nahezu auf Vorjahresniveau (62 Mio. Euro). Deutlich eingetrübt hat sich jedoch die Ertragslage: Das bereinigte EBITDA fiel mit -0,1 Millionen Euro deutlich schlechter aus als im Vorjahr (4,8 Mio. Euro).
Besonders belastet wurde das Ergebnis durch einen Einmaleffekt von 2,5 Millionen Euro. Dieser resultiert aus einer Rückstellung für eine Schadensersatzzahlung an einen Kunden in Italien. Ohne diese Sonderbelastung wäre das bereinigte EBITDA zwar negativ, aber weniger dramatisch ausgefallen.
Segmententwicklung: Licht und Schatten
Die beiden Geschäftsbereiche entwickelten sich gegenläufig. Während die Umweltdienstleistungen einen Rückgang von 11,9 Prozent verzeichneten, legte das Segment Wasserstoff & Erneuerbare Energien kräftig um 45,4 Prozent zu.
Für die Schwäche im Kerngeschäft macht das Unternehmen mehrere Faktoren verantwortlich:
* Wartungsbedingter Stillstand einer Recycling-Anlage
* Verschiebungen im Projektmix mit niedrigeren Margen
* Geringere Abrufe aus Rahmenverträgen als geplant
* Verzögerungen bei neuen Projekten
Liquidität stabil – Auftragsbestand gibt Rückenwind
Trotz der Herausforderungen zeigt die Bilanz Stärken: Die Liquidität konnte von 9,8 auf 11,8 Millionen Euro gesteigert werden. Die Nettoverschuldung blieb mit 24,1 Millionen Euro unverändert stabil.
Das vielleicht wichtigste Signal: Der Auftragsbestand liegt bei beachtlichen 146,3 Millionen Euro. Dies deutet auf eine Belebung der Geschäftstätigkeit im zweiten Halbjahr hin.
CEO: "Zurück zu Wachstum und Profitabilität in 2026"
Simon Reckla, CEO der Wolftank Group, zeigt sich entschlossen: "Wir haben unseren strategischen Review-Prozess beschleunigt und bereits erste Erfolge bei der Vereinfachung unserer Unternehmensstruktur erzielt." Nicht-strategische Geschäftsfelder und Märkte stünden auf dem Prüfstand.
"Im zweiten Halbjahr werden wir die eingeleiteten Maßnahmen zur Konsolidierung und Effizienzsteigerung fortsetzen", so Reckla weiter. "Dadurch erwarten wir für 2026 die Rückkehr zu Wachstum und deutlich verbesserter Profitabilität."
Prognose für 2025 bestätigt
Trotz des schwierigen Starts hält das Unternehmen an seiner Prognose für das Gesamtjahr fest:
* Umsatz zwischen 121 und 123 Millionen Euro
* Bereinigtes EBITDA zwischen 1,5 und 3,0 Millionen Euro
Die Wolftank Group positioniert sich damit für eine Erholung in der zweiten Jahreshälfte. Ob die umfassenden Restrukturierungsmaßnahmen tatsächlich die erhoffte Wirkung entfalten, wird sich zeigen müssen. Der hohe Auftragsbestand gibt jedenfalls Grund für vorsichtigen Optimismus.
Wolftank-Adisa Holding-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Wolftank-Adisa Holding-Analyse vom 18. September liefert die Antwort:
Die neusten Wolftank-Adisa Holding-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Wolftank-Adisa Holding-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Wolftank-Adisa Holding: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...