Wolfspeed Aktie: Phönix oder Fata Morgana?

Über 1.300 Prozent in fünf Handelstagen – solche Kursexplosionen sieht man selbst an der Wall Street nur selten. Wolfspeed feiert nach dem erfolgreich abgeschlossenen Insolvenzverfahren ein spektakuläres Börsen-Comeback, doch die Euphorie bröckelt bereits. Was steckt wirklich hinter dieser Achterbahnfahrt?
Ende September bestätigte das zuständige US-Gericht den Sanierungsplan des Halbleiter-Spezialisten. Das Chapter-11-Verfahren, das im Juni eingeleitet wurde, brachte dem Unternehmen eine dramatische Entschuldung: Statt 6,5 Milliarden Dollar Verbindlichkeiten drücken nun nur noch rund zwei Milliarden Dollar auf die Bilanz. Zusätzlich flossen 275 Millionen Dollar frisches Kapital in die Kassen.
Der bittere Preis für Altaktionäre
Die neuen Aktien, die seit der Sanierung gehandelt werden, haben allerdings einen Haken: Die alten Papiere wurden komplett annulliert. Bisherige Investoren erhielten lediglich drei bis fünf Prozent der neuen Anteile als Entschädigung – ein Totalverlust für alle, die auf eine Erholung gehofft hatten.
CEO Robert Feurle zeigt sich dennoch optimistisch: "Wir starten mit deutlich verbesserter finanzieller Stabilität und einer skalierten 200-mm-Produktionskapazität in diese neue Ära." Die vertikal integrierte Fertigung von Siliziumkarbid-Halbleitern positioniert das Unternehmen weiterhin als wichtigen Zulieferer für Elektromobilität und energieeffiziente Anwendungen.
Zocker-Paradies mit Risiken
Doch wer treibt diese wilde Rally an? Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: 32,64 Prozent der handelbaren Aktien stehen laut MarketBeat leer. Diese extreme Short-Quote von über 50 Millionen Aktien deutet auf ein massives Spekulanten-Interesse hin.
Die aktuellen Kurse um die 30-Dollar-Marke liegen noch immer weit unter den einstigen Höchstständen von rund 120 Dollar. Ob die frisch sanierten Fundamentaldaten eine nachhaltige Erholung rechtfertigen oder ob hier nur Zocker am Werk sind, wird sich in den kommenden Wochen zeigen.
Reality Check steht bevor
Bei aller Euphorie bleibt die Frage: Kann Wolfspeed die hohen Erwartungen erfüllen? Das Unternehmen verfügt zwar über Schlüsseltechnologien für Zukunftsmärkte, doch die Branche kämpft mit zyklischen Schwankungen und hartem Wettbewerb. Die ersten Gewinnmitnahmen nach der Kursexplosion könnten bereits ein Vorgeschmack darauf sein, was passiert, wenn die Realität auf die Hoffnungen trifft.
Wolfspeed-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Wolfspeed-Analyse vom 01. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Wolfspeed-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Wolfspeed-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Wolfspeed: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...