Wolfspeed Aktie: Neuanfang geglückt?

Nach dem dramatischen Schuldenschnitt und dem Ausstieg aus dem Insolvenzverfahren steht Wolfspeed vor einem kompletten Neustart. Die Aktie reagierte mit extremen Kursbewegungen auf die veränderte Ausgangslage. Doch kann das Unternehmen die zweite Chance nutzen?
Schuldenberg um 70 Prozent reduziert
Der Kern der jüngsten Entwicklungen: Wolfspeed hat erfolgreich seine Gesamtverschuldung um rund 70 Prozent gekappt. Diese massive Entschuldung verändert das Risikoprofil des Unternehmens grundlegend. Die Laufzeiten der verbleibenden Schulden wurden bis 2030 verlängert, während sich die jährlichen Zinskosten um etwa 60 Prozent reduzieren sollen.
Die Gläubiger unterstützten den Sanierungsplan, der dem Konzern eine stabilere finanzielle Basis für künftige Geschäfte verschaffen soll. Mit dieser drastischen Bereinigung der Bilanz hat sich Wolfspeed erheblichen Spielraum für operative Verbesserungen geschaffen.
Aktionäre zahlen den Preis
Für die Altaktionäre bedeutete die gerichtlich genehmigte Umstrukturierung jedoch einen schmerzhaften Schnitt. Sämtliche zuvor ausstehenden Aktien wurden annulliert. Im Gegenzug erhielten die Anleger neue Papiere - allerdings nur im Verhältnis von etwa 0,008352 neuen Aktien je alter Aktie.
Das entspricht ungefähr einer neuen Aktie für 120 alte Papiere. Diese radikale Neuaufteilung hat die Eigenkapitalstruktur des Unternehmens komplett zurückgesetzt und die bisherigen Anteilseigner faktisch enteignet.
Markt testet neue Bewertung
Die unmittelbaren Reaktionen auf die Umstrukturierung zeigten sich in extremen Kursschwankungen. Nach dem Austritt aus Chapter 11 erlebten die Wolfspeed-Papiere eine Phase deutlicher Gewinne. Diese Volatilität spiegelt wider, wie der Markt versucht, die neue Finanzstruktur gegen die anhaltenden operativen Herausforderungen und Zukunftsperspektiven im Siliziumkarbid-Markt abzuwägen.
Zentrale Fakten der Neuaufstellung:
* Schuldenabbau um etwa 70 Prozent
* Neuer Finanzvorstand Gregor van Issum seit 1. September 2025
* Kompletter Tausch aller Stammaktien
* Ausreichende Liquidität für Kundenversorgung gesichert
Der Lackmustest steht bevor
Mit der finanziellen Sanierung abgeschlossen, richtet sich der Fokus nun vollständig auf die operative Umsetzung. Die anstehenden Ergebnisse des ersten Geschäftsquartals werden zum entscheidenden Test für das "neue" Wolfspeed.
Das Management hat für Mittwoch, den 29. Oktober 2025, eine Telefonkonferenz zur Ergebnisvorstellung angesetzt. Diese Veranstaltung wird den ersten detaillierten Einblick in die Geschäftsentwicklung nach der Insolvenz liefern und genau auf Anzeichen einer erfolgreichen Wende untersucht werden.
Wolfspeed-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Wolfspeed-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Wolfspeed-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Wolfspeed-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Wolfspeed: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...