Wolfspeed Aktie: Befreiungsschlag nach Insolvenz

Das Papier des Halbleiterspezialisten explodiert förmlich an der Börse. Ein US-Insolvenzgericht hat grünes Licht für den Chapter-11-Reorganisationsplan gegeben – und damit den Weg für einen kompletten Neustart freigemacht.
Die Marktreaktion ließ nicht auf sich warten: Der Kurs schoss um satte 48% auf 1,82 Dollar nach oben. Binnen weniger Wochen soll das Unternehmen die Insolvenz offiziell hinter sich lassen.
Schuldenberg wird abgetragen
Das Herzstück des genehmigten Plans ist eine radikale Finanzrestrukturierung. Die erdrückende Schuldenlast, die Wolfspeed seit Monaten lähmte, wird nun direkt angegangen.
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache:
* Schuldenabbau von rund 70% – das entspricht fast 4,6 Milliarden Dollar
* Jährliche Zinszahlungen sinken um etwa 60%
* Über 97% der vorrangigen Gläubiger und mehr als 67% der Wandelanleiheninhaber stimmten zu
Diese massive Entschuldung verschafft dem Silicon-Carbide-Spezialisten die nötige finanzielle Bewegungsfreiheit, um sich wieder auf das operative Geschäft zu konzentrieren.
Der Preis des Neuanfangs
Doch die Rettung hat ihren Preis – und den zahlen vor allem die bisherigen Aktionäre. Die Umstrukturierung bringt eine drastische Verwässerung mit sich. Bestehende Anteilseigner werden nur noch zwischen 3% und 5% am reorganisierten Unternehmen halten.
Seit der Chapter-11-Anmeldung im Juni 2025 warteten Investoren gespannt auf diese Entscheidung. Nun ist klar: Wolfspeed bekommt seine zweite Chance – aber zu welchem Preis für die Altaktionäre?
Wolfspeed-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Wolfspeed-Analyse vom 10. September liefert die Antwort:
Die neusten Wolfspeed-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Wolfspeed-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Wolfspeed: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...