Wolfspeed Aktie: 1.700% Rally - und dann?

Die Wolfspeed-Aktie erlebt extreme Kursschwankungen nach Abschluss der Chapter-11-Restrukturierung. Der Halbleiterhersteller ging am 30. September aus der Insolvenz hervor - doch bestehende Aktionäre bezahlten einen hohen Preis.
Totalverlust für Alt-Aktionäre
Das Unternehmen strich alle bestehenden Stammaktien und emittierte neue Aktien im Umtauschverhältnis von etwa 0,008352. Aktionäre erhielten damit nur rund 8,4 neue Aktien für je 1.000 zuvor gehaltene Papiere. Die Aktienanzahl schrumpfte von 156,48 Millionen auf etwa 25,84 Millionen Stück. Die alten Aktien wurden um den 10. Oktober herum aus dem Handel genommen.
Achterbahnfahrt am Markt
Wolfspeed durchlebte während der Restrukturierung beispiellose Volatilität:
• Der Kurs explodierte von 1,21 auf 20,89 Dollar am 30. September - ein Plus von 1.700% an nur einem Tag
• Das Handelsvolumen erreichte mit über 24 Millionen gehandelten Aktien außergewöhnliche Werte
• Aktuell notiert die Aktie bei 24-25 Dollar bei anhaltend hoher Schwankungsbreite
• Heute verlor der Titel 14% und zeigt damit die anhaltende Marktunsicherheit
Neustart mit reduzierter Schuldenlast
Die Insolvenz bereinigte Wolfspeeds Schuldenberg und positionierte das Unternehmen für potenzielles Wachstum im Siliziumkarbid-Markt. Die Restrukturierung beseitigte finanzielle Verpflichtungen, die zuvor die Operations behindert hatten. CEO Robert Feurle, seit März 2025 im Amt, führt das Unternehmen durch diese Übergangsphase.
Technologische Stärken bleiben erhalten
Trotz finanzieller Herausforderungen behält Wolfspeed seine technologische Führungsposition bei Siliziumkarbid-Halbleitern. Die Produktionskapazitäten für 200-mm-Siliziumkarbid-Wafer bieten Vorteile für Elektrofahrzeuge und erneuerbare Energien. Die Restrukturierung bewahrt die Fertigungsassets und das Intellectual Property-Portfolio.
Kann das Unternehmen seine technologischen Stärken in nachhaltige Gewinne ummünzen? Die Märkte beobachten genau, ob Wolfspeed positive Cashflows generieren und operative Verbesserungen demonstrieren kann. Der Neustart bietet Chancen - doch die Ausführungsrisiken und Wettbewerbsdruck bleiben enorm.
Wolfspeed-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Wolfspeed-Analyse vom 02. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Wolfspeed-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Wolfspeed-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Wolfspeed: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...