Der Wiener Aktienmarkt dürfte den Handel am Dienstag gut behauptet aufnehmen. Eine Indikation auf den österreichischen Leitindex zeigte den ATX zuletzt um 0,15 Prozent über dem Schlusswert vom Montag. Auch der Auftakt an den europäischen Leitbörsen wird leicht im Plus erwartet.

Das Treffen zwischen dem US-Präsidenten Donald Trump, dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj sowie der politischen Führungsriege aus Europa brachte am Vorabend keine klare Ergebnisse. Es bahnt sich zudem ein weiterer Gipfel zum Ukraine-Krieg an.

Am heimischen Aktienmarkt rückte auf Unternehmensebene der Flughafen Wien mit präsentierten Geschäftszahlen in den Fokus. Der führende heimische Airport hat im ersten Halbjahr 2025 gut verdient. Das Konzernergebnis legte um 6,2 Prozent auf 115,1 Mio. Euro zu, das Betriebsergebnis (Ebit) um 5,3 Prozent auf 146,1 Mio. Euro. Der Umsatz erhöhte sich um 7,4 Prozent auf 524,4 Mio. Euro. Der Ausblick für das Gesamtjahr 2025 wurde zudem bestätigt.

Zum Wochenauftakt hat der Wiener Aktienmarkt deutlich Federn gelassen und den Handel mit starken Kursverlusten beendet. Auch im europäischen Umfeld ging es tendenziell nach unten, allerdings weniger stark als in Wien. Hier büßte der Leitindex ATX klare 1,38 Prozent ein auf 4.779,38 Punkte.

Die größten Kursgewinner im prime market am Montag:

Strabag         +2,08% 88,50 Euro
UBM Development +1,44% 21,20 Euro
EuroTeleSites   +1,41% 5,02 Euro 

Die größten Kursverlierer im prime market am Montag:

Pierer Mobility -3,42% 16,92 Euro 
DO&CO           -3,19% 227,50 Euro
Verbund         -2,80% 62,60 Euro 

ste/ger

 ISIN  AT0000999982

Copyright APA/dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA/dpa-AFX ist nicht gestattet.