Das Streaming-Unternehmen Wheaton Precious Metals legt im zweiten Quartal 2025 ein finanzielles Feuerwerk hin und übertrifft selbst die kühnsten Erwartungen. Mit sprudelnden Cashflows, explodierenden Gewinnen und einer optimistischen Produktionsprognose demonstriert der Edelmetall-Streamer, warum er als Must-Have im Portfolio vieler Investoren gilt. Doch kann der Titel nach dem bereits starken Lauf noch weiter zulegen?

Rekordzahlen begeistern die Märkte

Die aktuellen Quartalszahlen lesen sich wie der Wunschtraum eines Value-Investors: Ein Umsatzplus von 68,2% auf 503 Millionen US-Dollar, ein Nettogewinnsprung von satten 139% und ein operativer Cashflow von 415 Millionen US-Dollar zeigen die volle Kraft der Edelmetallstreaming-Maschinerie. Getrieben wurden die Rekorde durch höhere Metallpreise und eine deutliche Steigerung der Absatzmengen um 28%. Das Ergebnis pro Aktie von 0,63 US-Dollar übertraf dabei klar die Analystenschätzungen von 0,58 US-Dollar.

Produktionspipeline läuft auf Hochtouren

Nicht nur finanziell, sondern auch operativ überzeugte Wheaton Precious Metals. Die Produktion von Gold-Equivalent-Unzen stieg um 9,5% auf 159.000 Unzen. Entscheidende Impulse kamen von der Hochfahrphase bei Salobo und dem Start der kommerziellen Produktion in Blackwater im Mai 2025. Mit der ersten Goldproduktion im Goose-Projekt im Juni diversifiziert das Unternehmen seine Basis weiter und stärkt die Wachstumsstory.

Wheaton Precious Metals-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Wheaton Precious Metals-Analyse vom 26. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Wheaton Precious Metals-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Wheaton Precious Metals-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Wheaton Precious Metals: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...