Wheaton Precious Metals Aktie: Analysten-Rally!
Wheaton Precious Metals erlebt eine Welle der Analysten-Zustimmung. Mehrere große Finanzhäuser haben seit Freitag ihre Kursziele für den Edelmetall-Streamer deutlich nach oben korrigiert - just zum richtigen Zeitpunkt vor den Quartalszahlen.
Der Titel schloss am Freitag bei 98,09 US-Dollar mit einem minimalen Tagesverlust von 0,14%. Doch im nachbörslichen Handel zeigte sich bereits die positive Stimmung: Die Aktie legte 0,61% auf 98,68 Dollar zu.
Kursziel-Explosion: Bis zu 31% Potenzial!
Die vergangenen Tage brachten eine beeindruckende Serie von Aufwärtskorrekturen. Scotiabank erhöhte das Kursziel von 109 auf 128 Dollar und belässt es bei "Sector Outperform". Das bedeutet ein sattes Aufwärtspotenzial von 31% vom letzten Schlusskurs!
Raymond James zog nach und hob das Ziel von 114 auf 127 Dollar bei "Outperform"-Rating. Selbst UBS Group, die mit "Neutral" bewertet, erhöhte von 118 auf 122 Dollar. Bank of America korrigierte von 127 auf 132 Dollar nach oben.
Das durchschnittliche Kursziel der zwölf analysierenden Häuser liegt bei 119 Dollar - immer noch 21% über dem aktuellen Niveau. Die Bandbreite reicht von 75 bis 160 Dollar, was die Spannweite der Erwartungen deutlich macht.
Gold-Rally befeuert den Streamer
Die Analysten-Euphorie kommt nicht von ungefähr. Wheaton Precious Metals profitiert direkt von der starken Edelmetall-Konjunktur. CEO Randy Smallwood zeigte sich Anfang Oktober äußerst bullisch: Seiner Einschätzung nach wird Gold innerhalb eines Jahres die 5.000-Dollar-Marke knacken und bis Ende des Jahrzehnts sogar 10.000 Dollar erreichen.
Das Geschäftsmodell des Unternehmens spielt perfekt in diese Entwicklung: Wheaten finanziert Bergbauprojekte vor und erhält im Gegenzug Edelmetalle zu vergünstigten Preisen. Steigende Metallpreise fließen damit direkt in die Marge - ohne die operativen Risiken klassischer Minenbetreiber.
Quartalszahlen als nächster Katalysator
Der nächste große Test steht am 6. November an: Dann veröffentlicht Wheaton Precious Metals die Zahlen zum dritten Quartal 2025. Analysten erwarten einen Gewinn pro Aktie zwischen 0,58 und 0,64 Dollar bei einem Umsatz von knapp 490 Millionen Dollar.
Das Unternehmen hält an seiner Produktionsprognose für 2025 fest: 600.000 bis 670.000 Gold-Equivalent-Unzen. Noch spannender ist der langfristige Ausblick: Bis 2029 soll die Produktion um 40% auf 870.000 Unzen steigen, von 2030 bis 2034 sogar auf durchschnittlich über 950.000 Unzen.
Kann der Edelmetall-Streamer die hohen Erwartungen erfüllen? Die Vorschusslorbeeren der Analysten setzen das Unternehmen unter Druck - bieten aber auch die Chance für eine kräftige Rally bei positiver Überraschung.
Wheaton Precious Metals-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Wheaton Precious Metals-Analyse vom 26. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Wheaton Precious Metals-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Wheaton Precious Metals-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Wheaton Precious Metals: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








