Während sich der Streaming-Markt immer heißer umkämpft, setzen große Investoren plötzlich auf den Unterhaltungsriesen Disney. Doch was steckt hinter dem überraschenden Vertrauensbeweis der Profis – und kann die Aktie ihr Comeback wirklich schaffen?

Machtpoker der Großinvestoren

Die Zeichen mehren sich: Institutionelle Anleger bauen ihre Positionen bei Disney massiv aus. Die jüngste Überraschung kommt von Close Asset Management, das sein Engagement um 3,9% aufgestockt hat. Mit einem Investmentvolumen von knapp 8,9 Millionen Dollar sendet der Fonds ein klares Signal.

Doch das ist nur die Spitze des Eisbergs:

  • Norges Bank hat eine komplett neue, substanzielle Position aufgebaut
  • DZ BANK AG hat seine Anteile dramatisch erhöht

Diese Bewegungen deuten darauf hin, dass professionelle Investoren Disney wieder auf dem Radar haben – und zwar als unterbewertetes Juwel.

Disney vs. Netflix: Der überraschende Wertspieler

Während Netflix mit einem KGV von über 44 als teures Wachstumspapier gehandelt wird, präsentiert sich Disney mit einem KGV von nur 15 als echtes Schnäppchen. Doch der Unterschied geht tiefer:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Walt Disney?

Netflix setzt alles auf eine Karte – Streaming. Disney dagegen kann auf ein breites Portfolio zurückgreifen: Von den ikonischen Themenparks über ESPN bis hin zur blockbuster-trächtigen Filmsparte. Genau diese Diversifikation könnte jetzt zum Trumpf werden, wenn die Märkte wieder mehr Wert auf Substanz legen.

Zahlen, die Hoffnung machen

Die Analysten sind sich einig: Disney verdient ein "Strong Buy"-Rating mit einem durchschnittlichen Kursziel von 134 Dollar. Die Gründe liegen auf der Hand:

  • Das letzte Quartal übertraf mit einem EPS von 1,45 Dollar deutlich die Erwartungen (1,21 Dollar)
  • Der Umsatz von 23,62 Milliarden Dollar setzte ebenfalls ein Ausrufezeichen
  • Die Dividende wurde um satte 33% erhöht – ein klares Vertrauenssignal des Managements

Die heutige Dividendenzahlung von 0,50 Dollar pro Aktie ist dabei nur der zweite Teil eines insgesamt 1,00 Dollar umfassenden Jahresbonus für Aktionäre.

Die Frage bleibt: Haben die institutionellen Investoren recht mit ihrer Wette – oder übersehen sie die anhaltenden Herausforderungen im Streaming-Geschäft? Die nächsten Quartalszahlen werden entscheidend sein.

Walt Disney-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Walt Disney-Analyse vom 23. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Walt Disney-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Walt Disney-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Walt Disney: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...