Während die Disney-Aktie in den letzten Monaten eine Achterbahnfahrt hingelegt hat, zeigen sich große Investoren erstaunlich optimistisch. Hinter den Kulissen spielt sich ein spannendes Machtspiel ab – während einige Institutionen ihre Anteile aufstocken, ziehen sich andere zurück. Doch was treibt die Zuversicht der Bullen an?

Institutionelle Investoren im Umbruch

Die Quartalsberichte offenbaren eine gemischte Stimmung unter den großen Playern. Pinnacle Associates Ltd. erhöhte seine Disney-Position im ersten Quartal um 2,1% auf nun 138.909 Aktien im Wert von 13,71 Millionen Dollar. Gleichzeitig reduzierte Phoenix Financial Ltd. seinen Bestand um 9,5% auf 87.916 Aktien.

Doch der Trend zeigt insgesamt nach oben: Mehrere Hedgefonds wie Mpwm Advisory Solutions und Mitsubishi UFJ Asset Management bauten ihre Positionen aus oder stiegen neu ein. Insgesamt halten institutionelle Investoren satte 65,71% der Disney-Aktien – ein klares Vertrauensvotum in den Entertainment-Giganten.

Starke Zahlen befeuern die Rally

Disneys jüngste Quartalszahlen vom 7. Mai übertrafen alle Erwartungen. Mit einem EPS von 1,45 Dollar schlug das Unternehmen die Analystenschätzungen um 0,24 Dollar. Der Umsatz kletterte auf 23,62 Milliarden Dollar (+7% im Jahresvergleich) – ebenfalls über den Prognosen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Walt Disney?

Besonders beeindruckend: Der Direct-to-Consumer-Bereich (DTC) verbuchte einen operativen Gewinn von 336 Millionen Dollar, nach nur 47 Millionen im Vorjahr. Preisanpassungen und steigende Werbeeinnahmen bei den Streaming-Diensten zeigten Wirkung. Auch die Themenparks und Kreuzfahrten legten dank hoher Besucherzahlen kräftig zu.

Analysten sehen weiter Potenzial

Die Expertenmeinungen bleiben überwiegend positiv. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 128,13 Dollar mit einem "Moderate Buy"-Rating. Jefferies Financial Group erhöhte im Juni sogar sein Ziel von 100 auf 144 Dollar und stufte auf "Buy" hoch.

Allerdings gibt es auch kritische Stimmen: Wall Street Zen reduzierte seine Einschätzung von "Strong Buy" auf "Buy". Die Spanne der 70 verfolgenden Analysten reicht von 76 bis 146 Dollar – ein Zeichen für die anhaltende Unsicherheit über Disneys zukünftige Entwicklung.

Während Insider mit dem Verkauf von 1.000 Aktien durch EVP Brent Woodford im Mai vorsichtig agierten, scheinen die institutionellen Investoren weiter auf Disneys Magic zu setzen. Die Frage bleibt: Können die starken operativen Ergebnisse den aktuellen Optimismus langfristig rechtfertigen?

Walt Disney-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Walt Disney-Analyse vom 25. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Walt Disney-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Walt Disney-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Walt Disney: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...