VW weitet Altersteilzeit aus
WOLFSBURG (dpa-AFX) - Volkswagen
Volkswagen hatte im Dezember angekündigt, bis 2030 rund 35.000 der
130.000 Stellen in Deutschland abzubauen. Betriebsbedingte
Kündigungen wurden dabei ausgeschlossen. Die Altersteilzeit soll
hier eine Schlüsselrolle spielen. Nach VW
Um die verbleibenden 11.000 Stellen abzubauen, will der Konzern künftig auch Mitarbeitern in der Produktion Abfindungen anbieten. Bisher galt das nur für die Verwaltung. Im vergangenen Jahr hatte VW kurz entschlossenen Bürokräften, die ihren Job aufgeben, bis zu 450.000 Euro geboten.
Bei der Altersteilzeit stockt VW das Entgelt auf 78 bis 95 Prozent vom bisherigen Netto auf und zahlt weiter die vollen Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung und zur betrieblichen Altersversorgung. Während der ersten Hälfte der meist siebenjährigen Laufzeit gehen die Mitarbeiter weiter voll arbeiten, in der zweiten Hälfte bleiben sie dann zu Hause. Bei einem vorzeitigen Renteneintritt gleicht VW zudem die Abschläge bei der gesetzlichen Rente zur Hälfte aus./fjo/DP/he
ISIN DE0007664039
AXC0212 2025-02-19/15:44
Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet.
VOLKSWAGEN AG ST O.N.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue VOLKSWAGEN AG ST O.N.-Analyse vom 10. Juli liefert die Antwort:
Die neusten VOLKSWAGEN AG ST O.N.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für VOLKSWAGEN AG ST O.N.-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
VOLKSWAGEN AG ST O.N.: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...