Vulcan Energy Aktie: Neue Höchststände!

Ein entscheidender Meilenstein auf dem Weg zum ersten europäischen Lithium-Produzenten: Vulcan Energy hat den exklusiven Technologie-Lieferanten für sein Flaggschiff-Projekt Lionheart gefunden. Das kanadische Unternehmen NESI wird die Elektrolyse-Technologie für die zentrale Lithiumanlage in Frankfurt bereitstellen. Kann dieser Deal endlich den lange ersehnten Durchbruch zur Projektfinanzierung bringen?
Strategische Partnerschaft besiegelt
Am Freitag verkündete Vulcan Energy die Unterzeichnung des Liefervertrags mit NORAM Electrolysis Systems Inc. (NESI) für das "Lionheart"-Projekt. NESI wird als exklusiver Technologie-Partner nicht nur die führende Elektrolyse-Technologie liefern, sondern auch bei der Verfahrenstechnik, Beschaffung und Inbetriebnahme der zentralen Lithiumanlage im Industriepark Höchst unterstützen.
Die Partnerschaft baut auf bereits bewährter Zusammenarbeit auf: In Vulcans Optimierungsanlage CLEOP produzierte die NESI-Technologie bereits im November 2024 das erste in Europa heimisch gewonnene Lithiumhydroxid.
Der entscheidende Baustein
Dieser Vertrag ist mehr als nur ein weiterer Meilenstein – er gilt als zentrale Voraussetzung für die finale Projektfinanzierung der ersten Phase, die Vulcan für die zweite Jahreshälfte 2025 anpeilt. CEO Cris Moreno betonte die Bedeutung: "Die Vertragsunterzeichnung mit NESI ist ein wichtiger Schritt vor dem Bau unserer zentralen Lithiumanlage."
Das Lionheart-Projekt soll als weltweit erstes vollständig integriertes Geschäftsmodell für erneuerbare Energie und CO2-neutrales Lithium fungieren. Die erste Phase zielt auf eine jährliche Produktion von 24.000 Tonnen Lithiumhydroxid ab – genug für rund 500.000 Elektrofahrzeuge.
Rückenwind aus Berlin
Der Technologie-Deal kommt zur rechten Zeit: Bereits im Juli 2025 sicherte sich Vulcan Energy massive Unterstützung von Bund und Ländern in Form von Fördergeldern in Höhe von rund 104 Millionen Euro. Diese Mittel sollen den Aufbau einer widerstandsfähigen heimischen Lieferkette für kritische Rohstoffe in Europas wachsender E-Auto-Industrie fördern.
Die nächsten Wochen dürften entscheidend werden: Vulcan Energy kündigte die Finalisierung weiterer wichtiger Projektverträge an. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der für die zweite Jahreshälfte geplanten umfassenden Projektfinanzierung – danach soll der Vollbau beginnen.
Vulcan Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vulcan Energy-Analyse vom 06. September liefert die Antwort:
Die neusten Vulcan Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vulcan Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Vulcan Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...