Nach zwei Jahren der Bilanzreparatur präsentiert Vonovia drei spektakuläre Deals an einem Tag: 1,8 Milliarden Euro frische Liquidität und eine klare Botschaft an den Markt. Der Immobilienriese kehrt zu seiner Wachstumsstrategie zurück - und vertieft dabei seine milliardenschwere Partnerschaft mit US-Finanzgigant Apollo. Ist das der Befreiungsschlag für die gebeutelte Aktie?

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Mit über 3,3 Milliarden Euro Liquiditätszufluss seit Jahresbeginn hat Vonovia sein ursprüngliches Jahresziel von drei Milliarden Euro bereits deutlich übertroffen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Vonovia?

Apollo-Partnerschaft erreicht Drei-Milliarden-Marke

Der Höhepunkt der Transaktionen ist die bereits dritte Kooperation mit Apollo Global Management. Der US-Finanzinvestor und weitere Partner steuern rund eine Milliarde Euro für eine gemeinsame Gesellschaft bei, die 20 Prozent der Deutsche Wohnen SE halten wird.

"Apollo freut sich sehr, die Partnerschaft mit Vonovia weiter auszubauen", kommentierte Apollo-Partner Jamshid Ehsani. Die Gesamtsumme aller Apollo-Deals mit Vonovia-Einheiten erreicht damit drei Milliarden Euro - ein Vertrauensbeweis institutioneller Investoren.

Die drei Transaktionen im Überblick:
- Apollo-Deal: 1 Milliarde Euro für Deutsche Wohnen-Beteiligung
- HIH-Fonds: 0,5 Milliarden Euro für elf Entwicklungsimmobilien
- Pflegeheime: 300+ Millionen Euro für 27 Berliner Einrichtungen

Von der Defensive in die Offensive

Die Deals markieren einen strategischen Wendepunkt. Nach der Konsolidierungsphase kehrt der DAX-Konzern zur wachstumsorientierten Ausrichtung zurück. Die Segmente Development, Value-add und Recurring Sales sollen bis 2028 wieder 20 bis 25 Prozent zum bereinigten EBITDA beitragen.

CEO Rolf Buch sieht für 2024 einen Liquiditätszufluss von rund vier Milliarden Euro - auf Vorjahresniveau. Das bereinigte EBITDA wird am oberen Ende der Spanne zwischen 2,55 und 2,65 Milliarden Euro erwartet.

Investitionsoffensive bis 2028

Mit der gestärkten Finanzposition plant Vonovia eine Verdopplung der jährlichen Investitionen auf bis zu zwei Milliarden Euro bis 2028. Der Fokus liegt auf energieeffizienter Modernisierung, Neubau und dem Ausbau von Solaranlagen sowie Wärmepumpen.

Die Liquiditätszuflüsse werden zum Jahresende 2024 beziehungsweise in der ersten Jahreshälfte 2025 erwartet. Vonovia verwaltet rund 543.000 Wohneinheiten mit einem Portfoliowert von etwa 82,5 Milliarden Euro.

Vonovia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vonovia-Analyse vom 03. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Vonovia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vonovia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Vonovia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...